Technik spielend (kennen)lernen - Grundlagen & Workshops für die Kinder- und Jugendarbeit
Verlag | wbv Media GmbH |
Auflage | 2023 |
Seiten | 248 |
Format | 29,3 x 21,2 x 1,4 cm |
Gewicht | 904 g |
ISBN-10 | 3763972633 |
ISBN-13 | 9783763972630 |
Bestell-Nr | 76397263A |
Jugendfreizeiteinrichtungen haben einen pädagogischen Auftrag. Sie fördern Kinder und Jugendliche mit Freizeitangeboten in ihrer Entwicklung. MINT-Bildung wird immer entscheidender für die Teilhabe am gesellschaftlichen Wandel und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen eine Chance bekommen, sich dafür zu begeistern.
Das Praxisbuch gibt Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit Anregungen, wie sie spielerisch und lebensweltorientiert das Interesse an Technik wecken können. Dafür brauchen sie keine großen Vorkenntnisse in den behandelten Themenbereichen Physik, Elektrotechnik, Programmieren und 3D-Druck, da das für die Umsetzung relevante Hintergrundwissen enthalten ist. Auf eine gelungene Bindung zwischen Teilnehmenden und Kursleiter*innen wird in den Workshops ebenso Wert gelegt wie auf Achtsamkeit der Umwelt gegenüber und eine kostengünstige Materiallösung.
Die detaillierten Ablaufbeschreibungen basieren auf den gesammelten Erfahrungen der beteiligten Jugendfreizeiteinrichtungen, in denen die Angebote über fünf Jahre erprobt und optimiert wurden.
Inhalt:
Liudger Dienel:
Spiel ohne Grenzen. Einleitung
Janina Klose, Mesut Aktas:
Technikbildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die pädagogische Haltung
Janina Klose, Mesut Aktas:
Kursentwicklung mit partizipativer Aktionsforschung. Der Entstehungsprozess
Janina Klose, Mesut Aktas, Bernhard Imsande:
Vom Grundstock bis zum "Nice to Have". Ein Shopping-Guide
Teil 1
Emotek-Flexi: E-Technik und Mobilität
Janina Klose, Mesut Aktas:
Bauteilesalat: Elektrische Bauteile kennenlernen
Janina Klose, Mesut Aktas, Ali El-Hussein, Ran Rennfanz:
Dr. Vulkanos Schmelzunterricht: Löten beherrschen
Janina Klose, Mesut Aktas, Ali El-Hussein:
Umwandlungskünstler*in: Energieumwandlung verstehen
Janina Klose, Mesut Aktas:
Blitzbändiger*in: Stromstärke und Spannung einschätzen
Janina Klose, Mesut Aktas, Barbara Obele:
Müllwandler*in: Ein Spielzeugauto konstruieren
Janina Klose, Mesut Aktas, Barbara Obele:
Leuchtmeister*in: Einen Stromkreis nach Anleitung bauen
Janina Klose, Mesut Aktas:
Hot Wheels: Einen Elektromotor einbauen
Janina Klose, Mesut Aktas:
Heißer Draht: Komplizierte Stromkreise durchschauen
Teil 2
Zuper-Q: 3D-Druck und Programmieren
Ali El-Hussein, Laurenz Virchow:
Werde Dronenpilot*in: Programmieren kennenlernen mit der Drohne
Mesut Aktas, Ali El-Hussein, Laurenz Virchow:
Ozobot-Olympiade: Programmieren kennenlernen mit Ozobot
Daniel Gampp:
Erzähle eine Geschichte mit ScratchJr: Start- und Endbedingungen festlegen, objektbezogen programmieren
Daniel Gampp, Anja Sörgel:
Baue deinen eigenen Controller mit Makey Makey: Eingabeoptionen und elektrische Leitfähigkeit
Daniel Gampp:
Programmiere 2D Spiele mit Scratch
Kai Feldheim:
Twister mit Calliope: Neue Blockprogrammiersprache lernen
Mesut Aktas, Ali El-Hussein, Laurenz Virchow:
3D Druck: Basteln mit Tinkercad
Ali El-Hussein, Mesut Aktas, Laurenz Virchow:
Fidget-Spinner Factory: 3D-Objekte personalisieren und drucken