
Stilmeierei oder Neue Baukunst - Ein Panorama Berliner Architektur
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Transit Buchverlag |
Auflage | 2010 |
Seiten | 144 |
Format | 24 cm |
Gewicht | 370 g |
ISBN-10 | 3887472462 |
ISBN-13 | 9783887472467 |
Bestell-Nr | 88747246M |
Der Architektur- und Kunstkritiker Karl Scheffler mit seinen besten Texten Polemik und Klarheit vom Feinsten ein Gewinn für seine Leser damals wie heute.
Klappentext:
»Man kann jedes Verhältnis zu Berlin gewinnen, nur lieben kann man diese Stadt nicht«, schrieb Karl Scheffler 1910. Einfühlsam und polemisch zugleich hat er ein Literatenleben lang der Physiognomie jener Stadt nachgespürt, die er zu seiner »Arbeitsheimat« erkoren hatte. Die rauschhafte Entwicklung der Provinzmetropole zur Millionenstadt, die Kaiser Wilhelm II. mit gewaltigem Aufwand zur »schönsten Stadt der Welt« machen wollte, kommentierte Scheffler immer wieder mit einer ordentlichen und kenntnisreichen Portion Sarkasmus. Dabei war er alles andere als ein Gegner der Großstadt. Energisch forderte Scheffler eine dem technischen Zeitalter angemessene Architektur und Stadtplanung, wie er sie bei modernen Architekten wie Alfred Messel, Peter Behrens oder August Endell verwirklicht sah. Als einer der ersten entdeckte er auch den ästhetischen Reiz von Industrie- und Verkehrsbauten. Dieses Buch versammelt weitgehend unbekannte Texte zur Berliner Architektur aus vier Jahrzehnten.
Inhaltsverzeichnis:
I Hofkunst 2
Der Dom (1905) 2
Die Siegesallee (1901) 4
Hofarchitektur (1905) 6
Wilhelm II. als Bauherr (1910) 9
Der Neubau der Königlichen Bibliothek (1914) 11
II Ankunft der Moderne 13
Hochbahn und Ästhetik (1902) 13
Das Kaufhaus Wertheim (1897) 14
Ein moderner Laden (1901) 15
Das Wolzogen-Theater (1902) 17
Die Hackeschen Höfe (1907) 18
Die neue Nationalbank (1907) 19
Alfred Messel (1910) 21
Kunst und Industrie (1908) 22
Das Turbinenwerk der A.E.G. (1910) 25
Eine Rennbahnarchitektur (1913) 26
Zoologische Architektur (1913) 27
Gute und schlechte Arbeiten im Schnellbahngewerbe (1914) 27
Untergrundbahnhof Wittenbergplatz (1913) 29
III Das Neue Berlin 31
Die Zukunft Berlins (1919) 31
Wie sieht der Potsdamer Platz in 25 Jahren aus? (1920) 32
Das Große Schauspielhaus (1920) 32
Wettbewerb Unter den Linden (1925) 35
Das neue Berlin I (1927) 36
Der Film Berlin (1927) 38
Universum (1928) 39
Dächerkrieg (1928) 39
Das neue Berlin II (1931) 40
Das Pergamonmuseum (1930) 41
Das Ehrenmal (1931) 43
IV Berlin im Rückspiegel 45
Konstitutionsfehler im Berliner Stadtplan (1936) 45
Das Schloss (1931) 47
Andreas Schlüter (1935) 48
Preußischer Klassizismus (1936) 50
Gründerzeit (1931) 51
Berliner Christbäume (1937) 54
Berlin als Heimat (1936) 55