Spiritualität und Management - Von Modellen zu Anwendungen
Verlag | Springer |
Auflage | 2025 |
Seiten | 331 |
Format | 24,6 x 17,3 x 2,5 cm |
Gewicht | 772 g |
ISBN-13 | 9789819793570 |
Bestell-Nr | 81979357DA |
Dieses Buch erörtert die Bedeutung der Integration von Spiritualität aus vielfältigen Wissenshintergründen, um in der alltäglichen Anwendung wirksam zu sein. Indem es weltweit führende Experten auf diesem Gebiet zusammenbringt, bietet das Buch einen umfassenden Überblick über verschiedene Themen, Modelle, Ansätze und Komplexitäten von Spiritualität und Management. Die Kapitel des Buches befassen sich mit Überlegungen zur Weisheit aus der Bhagavadgita und dem Buddhismus, dem Einfluss von Spiritualität auf gute Führung, Lebensqualität, die Integration von Ethik, menschlichen Werten und Glück, Meditation sowie der Verknüpfung von Spiritualität und Management und deren Auswirkungen auf Führung und Arbeitsumgebung. Ein anregender Lesestoff für Wissenschaftler, Studierende und Entscheidungsträger, bietet dieses Buch eine indische Perspektive auf das Management von Spiritualität am Arbeitsplatz. In der post-COVID-19-Situation gewinnt das Buch noch mehr an Relevanz, da es sich auf die ganzheitliche Entwicklung von Menschen und Organisationen konzentriert.
Inhaltsverzeichnis:
Erleuchtetes Management: Überlegungen zur Spiritualität und ihrer Bedeutung für die Zukunft der Arbeit.- Vom Widerspruch zum Einssein: eine indische spirituelle Weltanschauung für den Umgang mit Paradoxien.- Der Buddha und das Management: Seine eigene praktische Erfahrung.- Spirituelle Management- und Führungsmodelle mit Wurzeln in der alten Weisheit.- Leitende Modelle aus einigen traditionellen indischen Philosophien für die heutige Weltanschauung.- Umweltmanagement im Wandel: Lektionen aus dem Tantra.- Horizontale und vertikale Geschäftsmodelle und ihre Beziehung zu Ida- und Pingala-Konzepten im Yoga.- Die Entwicklung einer indigenen Dickschicht-Beschreibung: Tapas in der Bhagavadgita.- sAdhu1 mArga: Ein indisches Modell des Lebens und Führens.- Yogischer Führungsansatz: Die Verbindung von Spiritualität und Management für harmonisierte menschliche Reaktionen.