x
Spanische Erzählungen

Spanische Erzählungen - Schelmisch-melancholische Geschichten von Asturien bis Valencia

Gebundene Ausgabe
-95%2 Früher: 20,00 €2
Als Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
0,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preisbindung vom Verlag aufgehoben2
Vergleich zu frühere Preisbindung2

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag marixverlag
Auflage 2022
Seiten 224
Format 13,2 x 2,4 x 20,3 cm
Gewicht 367 g
ISBN-10 3737412006
ISBN-13 9783737412001
Bestell-Nr 73741200M

Produktbeschreibung  

In einem ereignisreichen Land, wo jeder Ort, jede Region ein Universum mit ganz eigenen Verhältnissen ist, gibt es viel zu erzählen. Die Texte, hier größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung, stammen aus der Blütezeit der spanischen Erzählung, dem 19. und frühen 20. Jh. Diese Zeugnisse der kulturellen, geografischen und thematischen Vielfalt ermöglichen es uns sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Gegenwart Spaniens zu blicken - und vor allem sind sie Ausdruck der lustvollen Kunst des Erzählens: satirischer Witz, melancholische Tragik, schelmische Komik und poetische Schilderungen nehmen uns mit auf eine literarische Reise durch Stadt und Land, Krieg und Frieden, Mittelalter und Moderne.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort; Veränderungen, Wahn und Schrecken: Verlust von Idylle auf dem Land; Adiós, Cordera!; Das Poplumps-Becken; Der Nagel; Käuze, Schufte, Schelme, Arbeit: Freuden und Gefahren der Stadt; Kommen Sie morgen wieder; Der Don Juan; Der Dungsammler; Der letzte Löwe; Barcelona; Das Husten-Duett; Räuber und Gendarm: Verbrechen, Gesetz und Widerstand jenseits der Metropolen; Das verlassene Boot; Die Läuterung; Das Weihnachtsmahl; Plötzlichkeit und Überraschung: Von Aufstand, Krieg und Veteranenfrieden; Oh, mee-iin Sooohn!; Ein ohne Vorverhandlungen, ohne Konferenzen und ohne diplomatische Noten geschlossener Frieden; Die Messe; Geister und Gemäuer: Das Mittelalter lebt weiter; Die Auferstandene; Der Seelenberg; Anhang: Quellennachweis; Bildnachweis

Leseprobe:

Der Seelenberg Gustavo Adolfo Bécquer In der Totennacht, der Nacht vor Allerseelen, weckte mich, ich weiß nicht genau, wie spät es war, der Doppelschlag der Kirchenglocken; ihr monotones und endloses Läuten rief mir diese Überlieferung in Erinnerung, die ich vor kurzem in Soria gehört hatte. Ich versuchte wieder einzuschlafen - vergebens! Einmal angespornt, ist die Phantasie ein Pferd, das durchgeht und das sich nicht mehr zügeln lässt. Um mir die Zeit zu vertreiben, beschloss ich, die Geschichte aufzuschreiben, so wie sie hier zu lesen ist. Ich hatte sie am selben Ort gehört, wo sie sich ereignet hatte, und während ich sie niederschrieb, sah ich mich mehrmals ängstlich um, wenn die Balkonfenster klirrten, die die nachtkalte Luft erzittern ließ. Wie dem auch sein mag, hier ist sie, denn der Wagen muss rollen, wie ihn die Pferde führen. I »Leint die Hunde an; stoßt ins Horn, die Jäger sollen sich sammeln, wir ziehen zurück Richtung Stadt. Die Nacht naht, es ist Allerheiligen, und w ir befinden uns hier auf dem Seelenberg.« »Wie die Zeit vergeht!« »An jedem anderen Tag würde ich noch mit diesem Rudel Wölfen fertig abrechnen, die der Schnee von Madriguera aus ihrem Bau getrieben hat; aber heute - unmöglich. Bald wird beim Templerorden das Gebet ertönen, und die Seelen der Verstorbenen werden ihre Glocke in der Bergkapelle läuten.« »In dieser verfallenen Kapelle! Puh - willst Du, dass ich graue Haare bekomme?« »Nein, liebste Cousine; Du weißt nicht, was in diesem Land alles vor sich geht - Du bist ja auch erst seit einem Jahr hier und kamst von so weit. Halt Deine Stute im Zaum; ich zügle meine auf dasselbe Tempo, dann erzähle ich Dir unterwegs die Geschichte.« Die Pagen versammelten sich in heiteren und hektischen Grüppchen; die Grafen von Borges und von Alcudiel ritten ihre stattlichen Pferde, und sie alle folgten den Kindern der Grafen, Beatriz und Alonso, die das Gefolge mit beachtlichem Vorsprung anführten. Und so hat Alonso während des Ritts die versproch ene Geschichte erzählt: »Dieser Berg, den man heute den der Seelen nennt, gehörte den Templern, deren Konvent Du dort am Flussufer siehst. Die Templer waren Krieger und Mönche zugleich. Nach der Rückeroberung Sorias von den Mauren ließ der König sie von weither holen, um die Stadt von der Brücke aus zu verteidigen, was zu einer erheblichen Ehrverletzung des Adels von Kastilien führte, der die Stadt allein hätte verteidigen können, so wie er sie alleine erobert hatte. Zwischen den Rittern des neuen und mächtigen Ordens und den Edelmännern der Stadt gärte über Jahre, bis er sich schließlich entfesselte, ein tiefer Hass.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.