x
Skippertraining

Skippertraining - Hafenmanöver, Bojenmanöver und Ankermanöver

Taschenbuch
20,43 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 2x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 7,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 19,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
55,99 € 199,00 €3

Produktdetails  
Verlag MedCreation
Auflage 2013
Seiten 112
Format 21,1  x  14,6  x  1 cm
Gewicht 185 g
ISBN-10 3950280723
ISBN-13 9783950280722
Bestell-Nr 95028072A

Produktbeschreibung  


Skipper Training; Hafenmanöver, Bojenmanöver und Ankermanöver; 53 Manöver und 88 Abbildungen


Inhalt:


1. Theorie ....................................................................................................... 6
Erläuterungen..................................................................................................... 6
Zeichenerklärung ............................................................................................... 7
Segler-Latein ..................................................................................................... 9
Knoten ............................................................................................................. 15
Übernahme einer Charteryacht ........................................................................ 15
Yachtzulassung, Crewliste, Versicherung, Permit........................................... 17
Bord- "Psychologie" ........................................................................................ 18
Gegenseitige Erwartungen Skipper-Crew ....................................................... 20
Yachteinweisung ............................................................................................. 20
Creweinteilung................................................................................................. 21
Creweinweisung .............................................................................................. 22
Törnplanung .................................................................................................... 23
Vorbereitung an der Tankstelle ....................................................................... 24
Segeltrimm, reffen ........................................................................................... 25
Troubleshooting, kleine Reparaturen............................................................... 26
Dieselmotor ..................................................................................................... 29
Windeffekt ....................................................................................................... 29
Radeffekt ......................................................................................................... 31
Info zum Radeffekt .......................................................................................... 32
2. Drehung / Wechsel der Fahrtrichtung ...................................................... 33
180° Drehung aus dem Stand heraus auf engem Raum ................................... 33
180° Drehung auf engem Raum, Vorwärts auf Vorwärts ................................ 35
180° Drehung auf engem Raum, Vorwärts auf Rückwärts ............................. 36
180° Drehung auf engem Raum, Rückwärts auf Vorwärts ............................. 37
180° Drehung auf engem Raum, Rückwärts auf Rückwärts ........................... 38
Wechsel von Vorwärts auf Rückwärts ohne Drehung ..................................... 39
Wechsel von Vorwärts auf Rückwärts ohne Drehung ..................................... 41
Wechsel von Vorwärts auf Rückwärts ohne Drehung ..................................... 43
Wechsel von Vorwärts auf Rückwärts ohne Drehung ..................................... 44
Wechsel von Rückwärts auf Vorwärts ohne Drehung ..................................... 45
3. Manöver in Marinas mit Muringleinen .................................................... 46
Generelles ........................................................................................................ 46
Ablegen aus Marina Box mit Muring .............................................................. 47
Ablegen aus Marina Box mit Murings ............................................................ 48
Ablegen aus Marina Box mit Murings ............................................................ 49
Ablegen aus Marina Box mit Murings ............................................................ 50
Skippertraining Monohulls
© Thomas Brückner
4
Ablegen aus Marina Box mit Murings ............................................................ 51
Ablegen aus Marina Box mit Murings ............................................................ 53
Allgemeines zum Anlegen in der Marina Box an Murings ............................. 54
Anfahrtsbeispiel bei Wind von achtern............................................................ 56
Anfahrtsbeispiel bei Wind vom Bug ............................................................... 56
Anfahrtsbeispiel bei Seitenwind von BB ......................................................... 57
Anfahrtsbeispiel bei Seitenwind von STB ...................................................... 57
Details zum Anlegen in der Marina Box an Murings ...................................... 58
In die Box bei starkem Seitenwind .................................................................. 59
4. Manöver in Marinas mit Muringbojen ..................................................... 60
Ablegen bei Windstille, Wind von vorn oder achtern ..................................... 60
Ablegen bei seitlichem Wind ........................................................................... 61
Anlegen bei allen Windrichtungen .................................................................. 61
5. Manöver in Marinas mit Fingerpontons .................................................. 62
Drehung weg vom Fingerponton ..................................................................... 62
Drehung zum Fingerponton mit eindampfen in Vorleine ................................ 63
6. Generelles zu Leinen, Poller, Klampen, Roringen................................... 63
7. Generelles zum Anlegen längsseits ......................................................... 64
Korrektes Verheften an der Mole bei Längsseits-Manövern ........................... 66
Ablegen mit eindampfen in die Vorspring mit dem Radeffekt ........................ 67
Ablegen mit eindampfen in die Vorspring gegen den Radeffekt..................... 68
Ablegen mit eindampfen in die äußere Heckleine ........................................... 69
Ablegen mit eindampfen in die Achterspring .................................................. 71
Anlegen mit eindampfen in die Vorspring mit dem Radeffekt ........................ 72
Anlegen mit eindampfen in die Vorspring gegen den Radeffekt..................... 73
Anlegen mit eindampfen in die Mittelspring ................................................... 74
Anlegen mit eindampfen in die Vorspring ...................................................... 76
Kurzzeitiges Anlegen an der Mole .................................................................. 77
9. Manöver in Marinas mit Pfählen ............................................................. 78
Anlegen mit Heck voraus ................................................................................ 78
Anlegen mit Bug voraus .................................................................................. 81
10. Ankern ..................................................................................................... 82
Generelles ........................................................................................................ 82
Richtig ankern .................................................................................................. 84
Typische Fehler bei Ankermanövern ............................................................... 85
Ankern bei steil abfallendem Grund ................................................................ 87
11. Ankern mit Landleine .............................................................................. 88
Generelles ........................................................................................................ 88
Skippertraining Monohulls
© Thomas Brückner
5
Schiff am Anker ausrichten ............................................................................. 96
Ankern mit Zweitanker im 45°-Stil ................................................................. 97
Ankern mit Zweitanker im 180° Stil am Heck ................................................ 98
Ankern mit Zweitanker im 180° Stil am Bug ................................................ 100
12. Ankermanöver an der Mole ................................................................... 102
Ablegen vor Buganker ................................................................................... 102
Ablegen vor Heckanker ................................................................................. 102
Anlegen mit Buganker ................................................................................... 102
Anlegen mit Heckanker ................................................................................. 105
13. Manöver an Bojen ................................................................................. 106
Generelles ...................................................................................................... 106
Ablegen von der Boje .................................................................................... 107
Anlegen an der Boje mit dem Heck ............................................................... 108
Anlegen an der Boje mit dem Bug ................................................................ 111
Liegen an der Boje bei wenig Platz ............................................................... 112
Skippertraining Monohulls
© Thomas Brückner
6
1. Theorie
Erläuterungen
Dieses Handbuch ist entweder für Skipper mit Basis- Erfahrung oder für
Teilnehmer bei meinen Skipper-Trainings gedacht. Es setzt also gewisse
Kenntnisse mit Begriffen und bei der Handhabung des Schiffes voraus. Speziell
für noch nicht versierte Crewmitglieder hingegen ist das Kapitel Segler-
Latein, wo "Landratten" sich vor oder während des Törns etwas einlesen können.
Das Format wurde für den Einsatz als Nachschlagwerk an Bord bewusst
mit A 5 gewählt.
Die Beispiele gehen von Situationen ohne Strömung aus. Sollte Strom setzen,
versuchen Sie vorher herauszufinden (Hafenhandbuch oder Beobachtung) aus
welcher Richtung der Strom setzt und mit welcher Stärke Sie rechnen müssen.
Die Strömungseffekte werden viel stärker spürbar als die Windeffekte sein!
Windpfeile zeigen immer in die Richtung, in die der Wind bläst.
Radeffekt-Richtungspfeile sind mit RE beschriftet.
Backbord wird mit BB und Steuerbord mit STB abgekürzt.
Vorwärtsgang wird mit VWG, Rückwärtsgang mit RWG, Leerlauf mit LL
abgekürzt.
Leinen werden, sofern sie lang genug sind, immer am Schiff befestigt und an
Land auf Slip um einen Poller gelegt und das freie Ende wieder retour an Bord
genommen.
In allen Beispielen hat das Schiff einen linksdrehenden Propeller (von achtern
betrachtet, bei Fahrt voraus), da dieser im Mittelmeer bei Charterschiffen
am häufigsten anzutreffen ist.
Das bedeutet, dass der Propeller in meinen Beispielen im RWG immer nach
rechts dreht und der Radeffekt das Heck immer nach STB zieht.
Bei Schiffen mit rechtsdrehendem Propeller sind die Manöver entsprechend
entgegengesetzt zu fahren.
Es werden in den folgenden Grafiken nur die schwierigen Schritte erläutert
und selbstverständliche wie z.B. Heckleinen vorbereiten, Fender in der
richtigen Höhe außenbords hängen, Maschine starten, Sicherung für Ankerwinde
einschalten, fehlende Leinen oder Murings ausbringen, etc. als bekannt
vorausgesetzt, da dies im praktischen Skippertraining oder bei Praxisprüfungen
ausreichend geübt wird.
Bei allen Manövern gehe ich von einem Kurz-Kieler neuerer Bauart mit Diesel

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.