x
Selbstverwandlung

Selbstverwandlung - Das Ende des Menschen und seine Zukunft. Anthropologische Perspektiven von Digitalisierung und Individualisierung

Taschenbuch
29,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Metropolis Verlag
Auflage 2022
Seiten 448
Format 20,7  x  13,9  x  3,2 cm
Gewicht 596 g
ISBN-10 3731615371
ISBN-13 9783731615378
Bestell-Nr 73161537A

Produktbeschreibung  


Was sich wandelt, wenn sich die Verhältnisse wandeln, ist nicht zuletzt das Selbst. Und das, was dafür sorgt, dass sich die Verhältnisse wandeln, ist ebenfalls das Selbst. Angesichts von Digitalisierung und Individualisierung steht uns ein Zeitalter bevor, in dem das Selbst anders geworden sein wird und sich die Welt anders eingerichtet haben wird. Nur wie? Anthropologische Perspektiven dieses Geschehens bündelt dieser Band, der vom Ende des Menschen ebenso zeugt
wie von seiner Zukunft.

Inhalt

Sibylle Anderl: Siri, warum bist du nicht so schlau wie wir? Über die Grenzen der Algorithmen

Armen Avanessian: Miamification

Dirk Baecker: Intuition im Kontext

Roland Benedikter, Karim Fathi: Die Zukunft des menschlichen Bewusstseins: techno-anthropologische Hybridisierung?

Stefan Brotbeck: Digitalisierung als Bewusstseinsfrage

Martin Burckhardt: Über das Dilemma der Selbstoptimierung

Wolf Dieter Enkelmann: Auf dem Wege zur Transformation von Freiheit in Technokratie?

David Gugerli: Das Autonomieproblem digitaler Gesellschaften

Roland Halfen: Illusion und Inspiration. Anthropomorphe und kryptoreligiöse Motive des Transhumanismus

Byung-Chul Han: Die Totalausbeutung des Menschen. Hyperkapitalismus und Digitalisierung

Stephan A. Jansen: Humanismus 5.0. Das postdigitale Zeitalter des Menschen

Eduard Kaeser: Unbegreifliche Maschinen. Über ein neues Zeitalter künstlicher Intelligenz

Roland Kipke: Menschliche Selbstformung im Schatten der technischen Optimierungsstrategien

Sebastian Knell: Reflexionen zur Zukunft des Menschen im Zeitalter des Anti-Aging

Salvatore Lavecchia: Ich will wollen wollen! Digitalminimalistische Betrachtungen

Konrad Paul Liessmann: Unbildung 4.0. Wie digital soll das Bildungssystem der Zukunft sein?

Steffen Mau: Zahlen machen Leute

Enno Park: Das Märchen vom Computer-Gott. Künstliche Intelligenz vs. menschliche Verantwortung

Birger P. Priddat: Wie werden wir lernen, uns zu Automaten zu verhalten? Überlegungen zur Zivilisationsentwicklung der Mensch-Maschine-Hybride

Robin Schmidt: Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit

Martin Seel: Lob der Einzelforschung

Roberto Simanowski: Wie postmodern ist das Grundgefühl des Internets?

Michael Wimmer: Messianismus des Posthumanen

Walther Ch. Zimmerli: Der analoge Mensch im digitalen Zeitalter

Jens Jessen: Statt eines Nachworts: Wiedersehen mit der Wirklichkeit
weniger anzeigen

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.