Selbstbestimmung der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe
Verlag | V&R unipress |
Auflage | 2016 |
Seiten | 164 |
Format | 15,8 x 23,4 x 0,8 cm |
Gewicht | 280 g |
Reihe | Frauengesundheit Band 003 |
ISBN-10 | 3847106163 |
ISBN-13 | 9783847106166 |
Bestell-Nr | 84710616A |
Ein Einblick in die Praxis der Geburtshilfe zeigt, wie es die Selbstbestimmung von Frauen vor der Geburt maßgeblich begrenzen kann, wenn ihnen Informationen vorenthalten werden. Kontroverse Standpunkte zu geburtshilflichen Interventionen, eine Bilanz der Entwicklung der Geburtshilfe sowie der »medizinische« Umgang mit Frauen in verschiedenen Lebensphasen werden kritisch beleuchtet. Körperbilder, ihre Transformation und der Wandel der Verfügungsverhältnisse über den eigenen Körper werden ebenso thematisiert wie die postmenopausalen Hormonbehandlung und die Reproduktionsmedizin.
Selbstbestimmung von Frauen in verschiedenen gesundheitlichen Bereichen
"My belly belongs to me" was the slogan still chanted by women's rights activists in the 1970s, calling for self-determination. The female authors investigate the extent to which today's women are self-determinant with respect to issues of health. A look into the practice of obstetrics shows how the withholding of information robs women of much of this self-determination before giving birth. Controversial stances on obstetrical interventions, stocktaking of trends in obstetrics alongside the "medical" handling of women in different stages of life are explored critically. Images of bodies, their transformation and changes in their claims to possession of their own bodies are discussed in the same vein as postmenopausal hormone treatment and reproductive medicine.