x
Sein und Wohnen

Sein und Wohnen - Philosophische Streifzüge zur Geschichte und Bedeutung des Wohnens

Taschenbuch
22,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 49,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 39,99 €3
Als Mängelexemplar1
10,99 € 28,00 €1
Als Mängelexemplar1
9,99 € 18,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 12,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 42,75 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 25,00 €3

Produktdetails  
Verlag Westend
Auflage 2020
Seiten 288
Format 13,9 x 2,4 x 21,6 cm
Gewicht 397 g
ISBN-10 3864893224
ISBN-13 9783864893223
Bestell-Nr 86489322A

Produktbeschreibung  

Mit der Coronavirus-Pandemie und den Lockdowns wurde noch einmal klar, dass die Wohnung ein entscheidender Lebens- und Rückzugsort, aber auch ein Gefängnis ist. Obgleich der Mensch ein wohnendes Wesen ist, haben sich nur wenige Philosophen damit beschäftigt. Florian Rötzer unternimmt einen erstaunlichen Streifzug durch die Kulturgeschichte des Wohnens und wirft einen Blick in die digitale Zukunft, die das Wohnen radikal verändert. Denn unsere Wohnung von morgen ist nicht länger ein privater Rückzugsraum, sondern kann von überall gesteuert, eingesehen und gehackt werden.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung 7Anthropologie des Wohnens: Von der biologischen Zellezum Wohngebäude 13Der nackte Affe 18Die ersten Wohnungen 23Mit dem Bau der Wohnung geht ein Schnitt durch die Welt 30Das Paradies, der Garten hinter der Mauer 34Die Scham oder die Öffnung des Privaten 39Erste Wohnung 47Philosophen: Vom Wohnen und Gewohnten 53Die neuen Nomaden und die Krise der Sesshaftigkeit 59Wohnen - aus dem All gesehen 64»Mensch sein, heißt wohnen« 69Die Erde als Wohnung 87Die Erde als Raumschiff, das Raumschiff als neue Erde 93Recht auf Wohnung, Wohnungslosigkeit und neuer Nomadismus 101Vilém Flusser: Philosophie des Unbehaustseins 111Heimat und Migration 112Verwurzeltes Dasein 114Sturz ins Bodenlose 116Der Migrant als Pionier 121»Wohnung beziehen in der Heimatlosigkeit« 129Urbanes Nomadentum 137Die neue Unbehaustheit im digitalen Zeitalter 141Gäste und Hospitalität 149Nach dem Schmutz: Aufklärung, Entlüftung und die große Reinigung 163Angst vor dem Porösen 168Der Gestank der Heiligkeit 170Mit de n Seuchen veränderte sich die Kultur 176Der Schmutz auf den Körpern und in den Räumen 181Die kulturellen Folgen der Epidemien 187Exkurs: Lebenserwartung und Hygiene 197Kampf gegen den Gestank und die Chemie als Wissenschaft 198Die atmende Wohnung 202Die Geburt der Wohnmaschine aus dem Geist der Hygiene 212Der bewohnte Körper 217Staub als Herausforderung 220Der Rein- oder Reinstraum als Fluchtpunkt 227Obdachlosigkeit und das Phänomen des Entwohnens 231Alterungsgeschwindigkeit von Gebäuden 238Luftkrieg: Terror und totale Zerstörung 242Wohnen, wenn die Wohnung keinen Schutz mehr bietet 245Wohnen in abgeschlossenen Gehäusen 257Die neue »Un-Heim-lichkeit« 267Anmerkungen 283

Rezension:

"Rötzer legt eine umfassende Kulturgeschichte des Wohnens vor.
SWR2
"Mit der Coronavirus-Pandemie und den Lockdowns wurde noch einmal klar, dass die Wohnung ein entscheidender Lebens- und Rückzugsort, aber auch ein Gefängnis ist."
radioeins
"Eine hochspannende Lektüre. Es geht um die entscheidende Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben?"
BR Fernsehen
"Glänzende Gedanken für jedes Gehäuse"
Philosophie Heute
"Wie beeinflusst das Wohnen unser Wohlbefinden? Wie hat es sich im Lauf der Jahrhunderte gewandelt? Und wie wirkt es sich, historisch betrachtet, auf die kulturelle und geistige Entwicklung des Menschen aus? Diesen Fragen hat Florian Rötzer ein ganzes Buch gewidmet, in dem er das Phänomen des Wohnens philosophisch in den Blick nimmt."
DLF Kultur Sein und Streit
"Der Publizist geht in seinen »philosophischen Streifzügen« der Beziehung von Wohnen und Leben auf den Grund."
ZEIT Wissen
"In seinem Buch 'Sein und Wohnen' durchstre ift der Philosoph Florian Rötzer nun die Kulturgeschichte des Wohnens - und sagt, was sich in Zukunft radikal ändern wird."
Bayern 2
"Streifzüge zur Geschichte und Bedeutung des Wohnens"
Telepolis "Ein Rundumblick mit vielen Anregungen"
Frankfurter Neue Presse
"Sein philosophischer Streifzug durch die Jahrtausende offenbart viel Wissenswertes und manche Kuriosität zu einem bisher kaum beachteten Thema."
Nachdenkseiten

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.