Scheiß auf die anderen - Sich nicht verbiegen lassen und mehr vom Leben haben
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Piper |
Auflage | 2015 |
Seiten | 208 |
Format | 12 x 18,5 x 1,5 cm |
Gewicht | 200 g |
Reihe | Piper Taschenbuch 30833 |
ISBN-10 | 3492308333 |
ISBN-13 | 9783492308335 |
Bestell-Nr | 49230833M |
Schluss mit dem schlechten Gewissen! Haben Sie das Gefühl, dass immer dort, wo Sie nicht sind, das Leben aufregender und schöner ist? Dass andere mehr Abenteuer, Glück und Liebe erleben? Auf Facebook sieht Ihr normales Leben oft ziemlich armselig aus? Lehnen Sie sich zurück, denn ab heute ist Schluss mit dem schlechten Gefühl, dauernd das Falsche zu wollen. Pfeifen Sie auf Ratschläge, die schwer mit der Realität vereinbar sind, und übernehmen Sie nicht leichtfertig Ideale, die in Wirklichkeit völlig unerreichbar sind! Denn niemand ist glücklicher, beliebter oder spiritueller als Sie selbst - und schon gar nicht jene, die einem ständig erzählen, was man wollen soll.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1 Schluss mit dem schlechten Gewissen!
Wenn Freiheit zum Terror wird
2 Gut ist mir nicht gut genug!
Von der Last, das Richtige tun zu wollen
3 Und was, wenn Geld doch glücklich macht?
Auf der Suche nach einer verlorenen Utopie
4 Der Rest findet sich
Selbstverwirklichung als magische Praxis
5 Ein Leben in Fülle - was soll das sein?
Der neue Kult um eine Fata Morgana
6 Be yourself - be unhappy!
Warum authentisch sein keinen Spaß macht
7 Stell dir vor, du findest dich selbst, und keinen interessiert's
Der harte Kampf um Aufmerksamkeit
8 Plädoyer für ein neues altes Ideal
Wie man wirklich etwas Bedeutsames tut
9 Scheiß auf die anderen!
Argumente gegen das vollkommene Leben
Rezension:
"Ein kluger Anti-Ratgeber, der Mut zur Gelassenheit macht.", sueddeutsche.de, 01.01.2016