x
Relationales Mitarbeitercoaching und Mitarbeiterbegleitung

Relationales Mitarbeitercoaching und Mitarbeiterbegleitung

Gebundene Ausgabe
33,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Literatur-VSM
Auflage 2013
Seiten 164
Format 14,8 x 22,8 x 1,6 cm
Gewicht 418 g
ISBN-10 3902155175
ISBN-13 9783902155177
Bestell-Nr 90215517A

Produktbeschreibung  

Dürfen Führungskräfte coachen? 'Können' sie überhaupt in ihrer Verantwortung coachen? Oder müssen sie gar coachen? Sonja Radatz setzt in dieser Diskussion einen überraschenden Punkt: Coaching darf sein Mitarbeiterbegleitung ist 'key' und avanciert zum zukünftig einzigen Führungstool. Es verwendet simple Coaching-Fragen und verbindet Ergebnissicherung mit Sparringpartnership. Und setzt sich über alle bisherigen Anstrengungen hinweg Locker, leicht und transparent schafft die Bestseller-Autorin von 'Beratung ohne Ratschlag' mit diesem Buch den Sprung in die nächste Coaching-Generation.

Inhaltsverzeichnis:

InhaltsverzeichnisVorwort .111. Warum Mitarbeitercoaching? Warum Mitarbeiterbegleitung? .131.1. 'Ewig gestrige Führung' im aktuellen Kontext? .141.2. Hören Sie auf zu führen. Beginnen Sie zu regeln! .171.2.1. 'Führen': Immer im Nachhinein und kleinteilig-aufgabenbezogen .171.2.2. Regeln: Grundsätzlich und im Vorhinein .201.3. Das Relationale Leadership-Modell .241.3.1. (Neuer) Challenge/ Ergebnisvorgabe .251.3.2. Laufende Ergebnisprüfung/ Konzeptoptimierung .261.3.3. Schaffung von Standards und Schaffung/ Sicherung von Selbstläufern .281.3.4. Schaffung von zeitlichem Freiraum .311.4. Anwendungsfelder der Mitarbeiterbegleitung und des Relationalen Coachings .321.4.1. Warum Coaching als Relationale Führungskraft? .331.4.2. Warum Mitarbeiterbegleitung als Relationale Führungskraft? .372. Zentrale Ansatzpunkte in der Mitarbeiterbegleitung und im Coaching 392.1. Worum geht es in der Relationalen Mitarbeiterbegleitung? .392.1.1. Die Gestaltung/ laufende Optimierung des Optimalszenarios .412.1.2. Die Gestaltung/ laufende Optimierung des Konzepts .432.1.3. Ausgestaltung von Standards und Selbstläufern Optimierung von Prozessen .442.1.4. Gestaltung des zeitlichen Freiraums .442.2. Worum geht es im Relationalen Coaching? .453. Die Relationale Haltung als Grundlage von Coaching und Mitarbeiterbegleitung .493.1. Die Guckloch- versus Relationale Teil der Welt-Haltung .493.1.1. Die Guckloch-Haltung .493.1.2. Die Relationale Teil der Welt-Haltung .513.2. Gesprächsbeziehung und Gesprächsführung: Ein 'Tanz auf der Platte' .553.2.1. Gegenposition/ Komplementarität .553.2.2.'Stehen bleiben' .563.2.3. Der Platz in der Mitte .573.3. Die der Relationalen Haltung zugrunde liegenden Theorie-Richtungen .583.3.1. Systemisches Denken die Kybernetik 2. Ordnung .583.3.2. Der radikale Konstruktivismus .613.3.3. Die Autopoiesis .633.4. Die Relationale Haltung in Mitarbeiterbegleitung und -coaching: Beratung ohne Ratschlag .653.5. Sieben Voraussetzungen für die Umsetzung der Relationalen Haltung in die Praxis der Mitarbeiterbegleitung und des Mitarbeitercoachings .673.5.1. Lethologische Begabung .673.5.2. Vertrauen und Wertschätzung .683.5.3. Eigene Ideen ansprechen, aber auch loslassen .693.5.4. Unterstützung anderer auf deren Wegen .703.5.5. Dissoziieren .703.5.6. Geduld .713.5.7. Bei jedem Coaching lernt (auch) die Vorgesetzte .714. Relationale Fragen: Das Kernwerkzeug von Mitarbeiterbegleitung & Coaching .734.1. Eigenschaften Relationaler Fragestellungen .744.1.1. Relationale Fragen sind offene Fragen .744.1.2. Relationale Fragen sind Denkfragen .754.1.3. Relationale Fragen zielen darauf ab, die Zukunft zu optimieren .754.1.4. Relationale Fragen fragen danach, was Mitarbeiter TUN können, anstatt was 'sein soll' .764.1.5. Relationale Fragen fokussieren auf Lösungen .774.1.6. Relationale Fragen beziehen sich immer auf die Optimierung des Systems .784.1.7. Relationale Fragen fokussieren auf das Innen und nicht auf das Außen .794.1.8. Relationale Fragen sind niem als Suggestivfragen .804.2. Arten von Relationalen Fragestellungen .804.2.1. Fragen zum Optimalszenario .814.2.2. Verhaltensfragen .814.2.3. Fragen nach Unterschieden .814.2.4. Beschreibende, erklärende und bewertende Fragen .824.2.5. Fragen zur Veränderung erfolgloser Handlungsmuster . 824.2.6. Dissoziationsfragen .824.2.7. Hypothetische Fragen .834.2.8. Paradoxe Fragen .834.2.9. 'Verrückte' Fragen .835. Der Ablauf der Relationalen Mitarbeiterbegleitung und des Relationalen Coachings .855.1. Der Ablauf der Relationalen Mitarbeiterbegleitung .855.1.1. Erarbeitung des Optimalszenarios .865.1.2. Gestaltung, Veränderung und Optimierung des Konzepts .915.1.3. Schaffung von funktionierenden Standards und Selbstläufern .975.1.4. Die Schaffung von zeitlichem Freiraum .1025.2. Der Ablauf des Relationalen Coachings .1075.2.1. Start und Themenklärung .1075.2.2. Erarbeitung des Optimalbilds in diesem Thema .1085.2.3. Ein klarer Auftrag die Voraussetzung für das Coaching 1095.2.4. Desi

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.