Psychische Erkrankungen - Klinik und Therapie
Verlag | Elsevier |
Auflage | 2018 |
Seiten | 916 |
Format | 21,9 x 27,8 x 4,1 cm |
Gewicht | 2637 g |
ISBN-10 | 3437224859 |
ISBN-13 | 9783437224850 |
Bestell-Nr | 43722485A |
Fundiertes Lehrbuch und praxisbezogenes Nachschlagewerk - das ist der "Berger".
Klar strukturiert und gut verständlich: Grundlagen der Diagnostik und Therapie, die gesamte Krankheitslehre in übersichtlicher, einheitlicher Kapitelstruktur
Online: sämtliche Kapitel des Buches sowie zusätzliche Beiträge, wie z.B. Burnout, Stalking, Posttraumatische Verbitterungssyndrom sowie Filme von Patientengesprächen, vierteljährliche Cochrane-Updates, zusätzliche Facharztfragen zur Wissensauffrischung und Vorbereitung auf die Facharztprüfung, Forum
Neu in der 6. Auflage
In allen Kapiteln ICD-11 Kästen, die die geplanten Neuerungen und Änderungen aufzeigen Alle Kapitel durchgesehen und aktualisiert mit aktuellen Informationen zu neuen Medikamenten und neuen Behandlungsmethoden Leitlinien aktualisiert und Diagnosekriterien nach DSM-5 aktualisiert Mit Podcasts "Evidenzbasierte Medizin und Psychotherapie", Prof. Berger beantwortet Fragen
Inhaltsverzeichnis:
I Grundlagen der Diagnostik und Therapie
1 Lehrbuchgestaltung im Sinne von EbM und Cochrane Collaboration
2 Psychiatrische Untersuchung und Befunderhebung
3 Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation
4 Zusatzdiagnostik
5 Psychopharmakologie
6 Psychotherapie
7 Sozial- und Gemeindepsychiatrie, psychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation
II Psychische Störungen
8 Organische (und symptomatische) psychische Störungen
9 Suchterkrankungen
10 Schizophrenien und andere psychotische Störungen
11 Affektive Störungen
12 Angststörungen
13 Zwangsstörungen
14 Posttraumatische Belastungsstörungen
15 Anpassungsstörungen
16 Dissoziative Störungen
17 Somatoforme Störungen
18 Anorektische und bulimische Essstörungen
19 Schlafstörungen
20 Sexualstörungen
21 Persönlichkeitsstörungen
22 Nicht stoffgebundene Süc hte, Impulskontrollstörungen
23 Artifizielle Störungen
24 Intelligenzminderung
25 Aufmerksamkeitsdefi zit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) des Erwachsenenalters
26 Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter
27 Suizidalität
III Spezielle Aspekte
28 Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie
29 Konsiliar- und Liaisondienste für psychische Störungen
30 Forensische Psychiatrie und Psychotherapie: Sachverständigentätigkeit und Begutachtung
31 Ethik in der Psychiatrie
32 Das Stigma psychischer Erkrankungen
33 Qualitätsmanagement in der Versorgung psychischer Erkrankungen
34 Transkulturelle Psychiatrie und Behandlung von Migranten
Online-Kapitel
O1 Posttraumatische Verbitterungsstörung (Posttraumatic Embitterment Disorder, PTED)
O2 Depression, metabolisches Syndrom und kardiovaskuläre Erkrankungen
O3 Frauenspezifische Aspekte psychischer Erkrankungen
< br>O4 Burnout
O5 Stalking