x
Pornographie in der deutschen Literatur

Pornographie in der deutschen Literatur - Texte, Themen, Institutionen

-59%3 Früher: 34,00 €3
13,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Preisbindung vom Verlag aufgehoben3
Vergleich zu frühere Preisbindung3

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 12,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
12,99 € 24,00 €1

Produktdetails  
Verlag belleville
Auflage 2016
Seiten 436
Format 18 x 24,5 x 3,7 cm
Gewicht 1375 g
ISBN-10 3946875017
ISBN-13 9783946875017
Bestell-Nr 94687501

Produktbeschreibung  

Seit der Aufklärungszeit ist Pornographie ein fester Bestandteil der modernen Medienwelt. Da sie aufgrund ihres schlechten Rufes jedoch in der Germanistik bislang ein Schattendasein geführt hat, weist das Wissen über ihre Rolle in der deutschsprachigen Literaturgeschichte große Lücken auf.

Der vorliegende Band unternimmt nun eine erste historische Aufarbeitung des Themenfeldes anhand von repräsentativen Texten, Diskursen und Institutionen. Hinzu kommen ein umfassender Forschungsbericht sowie die Edition und Übersetzung der 1688 zuerst publizierten Dissertation "De libris obscoenis".

Inhaltsverzeichnis:

Vorbemerkung

Texte, Textsorten und Medien

Christoph Rauen
Krise der Ideen-Pornographie?
"Denkwürdigkeiten des Herrn von H. eines teutschen Edelmanns" und andere pornographische Romane der Spätaufklärung

Kristin Eichhorn
Wo die Pornographie aufhört
Carl Timlichs Priaps "Normalschule, die Folge guter Kinderzucht" (1789)

Michael Farin
Die letzten Illusionen
Josefine Mutzenbacher vor Gericht. Ein Dossier

Ole Petras
Fidulitas, Stahlbad
Zur Kontinuität volkstümlicher Erotika in der Weimarer Republik

Oliver Jahraus
Der pornographische Comic - ein Medium der Transgression von den 60er zu den 80er Jahren

Themen, Diskurse, Funktionen

Petra Porto
"Anfangs las ich das Werk mit zweifellos lascivem Interesse"
Die pornographische Rezeption der "Psychopathia sexualis"

Franziska Mayer
Zwischen Samtpeitsche und Rute:
Flagellantismus in der Literatur der Frühen Moderne

Claudia Gehrke
Strei fzug durch die Geschichte erotischer Frauenliteratur seit den 1970er Jahren

Albert Meier
Let's get physical
Autobiografischer Sexualrealismus in Maxim Billers "Esra" und Alban Nikolai Herbsts "Meere"

Ingo Irsigler
"In Porno veritas. Amen"
Zu Formen und Funktionen des Pornographischen bei Charlotte Roche und Thor Kunkel

Infrastrukturen und Institutionen

Christine Haug
"Die Gattung Schriften sind eine Pest die im Finstern schleicht"
Distributionsnetzwerke für erotisch-pornographische Lesestoffe im deutschsprachigen Raum um 1800

Sven Hanuschek
Die Liebe - nur eine unter den civilisierten Völkern eingeführte schöne Hülle des in der thierischen Natur liegenden Geschlechtstriebs
Franz von Krenners "erotische" Sammlung in der Bayerischen Staatsbibliothek München

Johannes Frimmel
Die Erotica an der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek: ein kurzer Überblick

Gerrit Lungershausen
Historiograp h oder Dilettant des (Un-)Sittlichen
Paul Englischs Studien zur erotischen Literatur

Ulrich Bach
Leo Schidrowitz' "Bilder-Lexikon der Erotik" (Wien: 1928-1931)

Hans-Edwin Friedrich
Forschungsbericht
Pornographie in der deutschsprachigen Literatur
Problemaufriss und Forschungsperspektiven

Anhang
Adam Rechenberg / Johann David Schreber
"De libris obscoenis". Leipzig, 2. Aufl. 1690 (1. Aufl. 1688)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Eltje Böttcher

Register

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.