Peter Zimmermann: Swipe - Kienbaum Artists' Books 2023 Edition
Verlag | Snoeck |
Auflage | 2023 |
Seiten | 112 |
Format | 7,3 x 0,5 x 11,6 cm |
Gewicht | 654 g |
ISBN-10 | 3864424100 |
ISBN-13 | 9783864424106 |
Bestell-Nr | 86442410A |
Selten war ein Quellenstudium so amüsant
Das Werk von Peter Zimmermann ist vielfältig. Ende der 1980er Jahre dominierten die sogenannten Book Cover Paintings der Kölner Künstler malte Buchtitel von Atlanten, Kunstbüchern, Reiseführern und Wörterbüchern mit Epoxid auf Leinwände. In seinen Kartonobjekten arbeitete er dann mit räumlichen Verzerrungen von Schrift und Bild, thematisierte dabei Loops und deren Wechselwirkungen. Dem folgte die erfolgreiche Serie farbenprächtig glänzender Leinwände mit reiner abstrakter Formenmalerei, wobei der Künstler digitale Vorlagen, Fotos, Filmstills oder Diagramme zunächst mittels grafischer Algorithmen verfremdete und dann in zahlreichen transparenten Epoxidharzschichten auftrug. Seit 2014 hat Peter Zimmermann, getreu diesem Ansatz, verstärkt wieder auf Ölmalerei gesetzt und wogende, in leuchtende Farben getauchte Meere voller Tentakeln geschaffen. Für den neuen 2023er-Band der Kienbaum Artists Books mit dem Titel »swipe« hat der Künst ler jetzt seinen Fundus durchstöbert und seine Quellen wie auch seine Arbeiten zu einem wilden Potpourri verdichtet. Die Analogien, die dabei zutage treten, sind Hinweise auf eine tiefschürfende Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Original und Abbild und mit dem Begriff der Oberfläche. Selten aber war ein autodidaktisches Quellenstudium auch so amüsant.
Rarely has a study of sources been so amusing
There are many facets to Peter Zimmermann s work. At the end of the 1980s, the so-called Book Cover Paintings dominated the Cologne artist painted book titles of atlases, art books, travel guides, and dictionaries with epoxy on canvases. In his cardboard objects, he then worked with spatial distortions of text and image, focusing on loops and
their reciprocal effects. These were followed by the successful series of vibrantly colored shiny canvases of pure abstract form painting, in which the artist first altered digital templates, photos, film stills, and diagrams using graphic algorithms and then applied them in numerous transparent layers of epoxy resin. Since 2014, in keeping with this approach, Peter Zimmermann has increasingly returned to oil painting, creating billowing oceans full of tentacles bathed in vibrant colors. For the new 2023 volume of Kienbaum Artists Books entitled »Swipe«, the artist has now combed th rough his collection and consolidated his sources as well as his works into a wild potpourri. The analogies that come to light are indications of a profound examination of the relationship between original and copy, and of the very notion of surface. Rarely, though, has an autodidactic study of sources also been so amusing.