x
Perspektiven für Hanna

Perspektiven für Hanna - Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft

Taschenbuch
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
2,99 € 109,95 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 10,00 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
13,99 € 28,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 28,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,99 €3
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 20,00 €1

Produktdetails  
Verlag wbv Media GmbH
Auflage 2024
Seiten 264
Format 24  x  17,3  x  2 cm
Gewicht 635 g
ISBN-10 3763973567
ISBN-13 9783763973569
Bestell-Nr 76397356A

Produktbeschreibung  


Im Sommer 2021 beherrschte ein Hashtag in den sozialen Netzwerken den wissenschaftlichen Diskurs: Unter "#IchBinHanna" diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die prekären Arbeitsverhältnisse an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Denn zu viele Zeitverträge mit zu kurzen Laufzeiten führen dazu, dass das Berufsfeld unattraktiv wird, Chancengleichheit in weite Ferne rückt und eine langfristige Lebensund Karriereplanung unmöglich wird.
Der Sammelband fasst die Ergebnisse der 11. Wissenschaftskonferenz der GEW zusammen, die diese Diskussion aufgegriffen hat. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Hochschule und Forschung, Politikerinnen und Politiker sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaftsorganisationen plädieren für eine umfassende Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), um die Beschäftigungsbedingungen nachhaltig verbessern zu können.


Inhalt:


Maike Finnern
Vorwort
Yasmin Frommont, Andreas Keller
Einleitung. Perspektiven für Hanna: Dauerstellen für Daueraufgaben - gleiche Chancen für alle

A #IchBinHanna - #IchBinReyhan - #Dauerstellen - #StopTheCuts: Zwischenbilanz und Perspektiven einer Bewegung

Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon
#IchBinHanna - Wie wir mit ein paar Tweets die deutsche Wissenschaft veränderten
Kira Herff, Helen Radloff, Selina Stiegler
Wie arbeitet es sich in der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft? Ergebnisse einer Befragung zu Beschäftigungsbedingungen und Karrierewegen
Andreas Keller
#Dauerstellen für Daueraufgaben - die GEW-Kampagne für den Traumjob Wissenschaft
Jennifer S. Henke
#StopTheCuts - Politik auf Kosten von Forschenden
Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray
I got 99 problems, but fuckademia ain't one. Dr. Bitch Ray's Survival-Kit for academics

B Klassismus, Rassismus, Ableismus, Sexismus ...: Intersektionale Diskriminierung in Hochschule und Forschung

René Krempkow
Gleiche Chancen für alle? Konzeption und Ergebnisse eines "Migrations-Bildungstrichters"
Bilge Cömert
Wenn sich Hanna und Reyhan solidarisieren. Hochschulen müssen die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln
Yasmin Frommont
Intersektionale Herausforderungen in der Promotion
Sarah Czerney, Lena Eckert
Alma Mater auch für Mütter* - Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft
Heike Mauer
Gleichstellungspolitische Perspektiven auf Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten und erlebte Benachteiligungen
Rahel Schüssler
Chancengleichheit ohne Wenn und Aber - Für die soziale Öffnung der Hochschulen

C Drittmittelförderung und Exzellenzstrategie: Fairer Wettbewerb oder Lotterie?

Heide Ahrens
Drittmittel und die Förderung früher wissenschaftlicher Karrierephasen
Fabian Schmidt
Ist Drittmittelförderung effektiv?

D Perspektiven für Hanna: Bausteine einer Hochschulreform

Simone Claar, Ann-Kathrin Hoffmann
Tarifpolitik und Arbeitskämpfe in Hochschule und Forschung
Christiane Fuchs
Mitbestimmung an Hochschulen: Mehr Demokratie wagen!
Sonja Bolenius
Was fehlt: ein Neustart für eine bedarfsdeckende und krisenfeste Studienfinanzierung
Daniel Leising, Susanne Täuber, Jana Lasser
Maßnahmen gegen Machtmissbrauch in Hochschule und Forschung
Thomas Hoffmann, Claudia Koepernik
"Karrierewege" im Wissenschaftsmanagement
Anne K. Krüger
Dauerstellen und Tenure-Track für Postdocs

E Dauerstellen für Daueraufgaben: Vom Wissenschaftszeitvertragsgesetz zum Wissenschaftsentfristungsgesetz

Dauerstellen für Daueraufgaben. Dresdner Gesetzentwurf für ein Wissenschaftsentfristungsgesetz: Vorschlag für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
Peter Hauck-Scholz
Befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft - ein Rückblick
Martin Schrader
WissZeitVG-Reform: Stellschraube zur Korrektur von Fehlentwicklungen
Mathias Kuhnt
Brauchen wir ein Sonderbefristungsrecht für die Wissenschaft und wie lassen sich Fehlentwicklungen damit korrigieren?
Carolin Wagner, Holger Mann
Das WissZeitVG als Rahmen für Verlässlichkeit und Verbindlichkeit
Tobias Schulze
Auf dem Weg zur Entfristung - das neue Berliner Hochschulgesetz in der Umsetzung

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.