Nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik - Theoretische Grundzüge und Einblicke in die Bildungspraxis
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2025 |
Seiten | 291 |
Format | 14,8 x 21,0 x 1,8 cm |
Gewicht | 420 g |
ISBN-13 | 9783847431701 |
Bestell-Nr | 84743170A |
Erlebnispädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung - zwei Konzepte, die bisher kaum zusammengedacht wurden. Dieses Buch entfaltet die theoretischen Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik und konturiert sie als ein transformatives und differenzästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur, das Menschen zur Mitwirkung an einer Nachhaltigen Entwicklung befähigen will. Die praktische Umsetzung wird entlang des Whole Institution Approach veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung 2 Zur Nachhaltigkeitsbildung: Einführung in eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung2.1 Gestaltungskompetenz als Kernkonzept 2.2 Transformative Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2.2.1 Notwendigkeit einer ,Großen Transformation'2.2.2 Bildung als ein transformativer Prozess2.2.3 Whole Institution Approach und Service Learning 2.2.4 Anmerkungen zum Diskurs 2.3 Nachhaltigkeitskonzepte: starke und schwache Nachhaltigkeit 3 Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik 3.1 Bildungsverständnis 3.1.1 ,Lernen mit Kopf, Herz und Hand'3.1.2 Transformative Bildung 3.1.3 (Differenz-)ästhetische Bildung 3.1.4 Förderung von Gestaltungskompetenz 3.2 Naturverständnis3.2.1 Natur als ,anthropogene Natur' und konstruierte Natur3.2.2 Bildungsmomente in ,anthropogener Natur'3.3 Nachhaltigkeitsverständnis3.3.1 Starke Nachhaltigkeit als favorisiertes Nachhaltigkeitskonzept3.3.2 Zum Verhältnis von Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitspolitik3.4 Zusammenfassung: ein Definit ionsvorschlag 4 Einblicke in die Bildungspraxis einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik4.1 Etablierung stark nachhaltiger Strukturen 4.2 Fokus auf nachhaltigkeitsbildende Angebote 4.3 Suffizienz- und Subsistenzprojekte als neue Umweltbaustellen 4.4 Nachhaltigkeitsreflexionen zu ausgewählten Aktivitäten der Erlebnispädagogik5 Exkurs: nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik und Soziale Arbeit6 Fazit 7 Literaturverzeichnis
Experiential education and education for sustainable development: two concepts that have hardly been considered together - until now. This book develops the basic features of experiential education for sustainability and provides insights into a possible educational practice. Sustainability-building experiential education unfolds as a transformative and (differentially) aesthetic educational concept that aims to empower people to participate in sustainable development by staging challenging situations. The practical implementation is illustrated using the Whole Institution Approach.