Verlag | Edition Text und Kritik |
Auflage | 2024 |
Seiten | 239 |
Format | 11,9 x 1,4 x 20,2 cm |
Gewicht | 254 g |
Reihe | Theorie und Praxis 6 |
ISBN-10 | 3689300878 |
ISBN-13 | 9783689300876 |
Bestell-Nr | 68930087A |
Im Schreiben wird der Text zusammengenäht - nämlich nach Strich und Faden, das heißt in einem Prozess, der einerseits linear verläuft, andererseits einer Arbeit unterliegt, die man mit dem Ethnologen Claude Lévi-Strauss Bricolage nennen könnte und die ein mehrschichtiges und multifokales Durcharbeiten meint.
Inhaltsverzeichnis:
InhaltIDer literarische SatzTheorie der EinschreibungDie zähe WurzelPlatons schreibgestütztes SprachlaborÜberleben in der DenkfabrikIIIch war einmalLob der TorheitGoethes autobiographischer KomplexIch war einmal.Roland BarthesDie andere Möglichkeit