x
Manual für den polizeilichen Umgang mit psychisch auffälligen Geiselnehmern und anderen Personen in kritischen Einsatzlagen

Manual für den polizeilichen Umgang mit psychisch auffälligen Geiselnehmern und anderen Personen in kritischen Einsatzlagen

Taschenbuch
18,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 64,90 €3

Produktdetails  
Verlag Verlag f. Polizeiwissens.
Auflage 2009
Seiten 104
Format 30,1  x  20,7  x  1 cm
Gewicht 271 g
ISBN-10 3866760833
ISBN-13 9783866760837
Bestell-Nr 86676083A

Produktbeschreibung  


Gerade in besonderen Einsatzlagen wie Geiselnahmen, Bedrohungssituationen, bei häuslicher Gewalt oder Stalking sind Polizeibeamte zunehmend mit psychisch kranken Personen konfrontiert. Der Umgang mit psychisch Kranken in einer zusätzlich extrem stressbelasteten Situation stellt für die Polizei eine besondere Herausforderung dar, bei der viele Aspekte - u.a. das Einsatzziel, die Eigensicherung, ein Handeln unter öffentlicher Beobachtung und die Anwendung deeskalierender Verhandlungstechniken - zu beachten sind. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich bei psychisch kranken Personen um eine äußerst heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Störungsbildern handelt.
Das vorliegende Manual für den Umgang mit psychisch auffälligen Geiselnehmern und anderen Personen in kritischen Einsatzlagen (MUpaG) ist im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Ziel entstanden, polizeilichen Verhandlungsgruppen den Umgang mit psychisch gestörten Tätern zu erleichtern. Es enthält ein Kurzmanual (K-MUpaG) mit konkreten Handlungsempfehlungen für Täter mit den wichtigsten polizeilich relevanten Störungen (Antisoziale Persönlichkeit, Narzisstische Persönlichkeit, Borderline-Persönlichkeit, Depression, Manie und Schizophrenie) sowie ein Langmanual (L-MUpaG) mit Hintergrundinformationen zu diesen Störungsbildern. Eine Besonderheit des MUpaG stellen die separat beigefügten Karten mit Checklisten, Formulierungshilfen und allgemeinen Handlungsempfehlungen dar, die auf die Erfordernisse des polizeilichen Einsatzes abgestimmt sind.


Inhalt:


"1 Einführung in die Benutzung des MUpaG

2 K-MUpaG (Kurzmanual)
2.1 Arbeitsanleitung für das K-MUpaG
2.2.1 Allgemeine Handlungsempfehlungen
2.2.2 Allgemeine Handlungsempfehlungen - Formulierungsvorschläge
2.3 Täterverhalten: was ist auffällig?
2.4 Checkliste zum Täterverhalten
2.5 Störungsspezifische Handlungsempfehlungen

3 L-MUpaG (Langmanual)
3.1 Das Menschenbild
3.2 Übertragung und Gegenübertragung
3.3 Übersicht: Beschreibung der einzelnen Störungsbilder
3.3.1 Übersicht: Antisoziale Persönlichkeit
3.3.1.1 Tabelle "Antisoziale Persönlichkeit - Typische Symptome"
3.3.1.2 Beschreibung des Störungsbildes " Antisoziale Persönlichkeit"
3.3.1.3 Fallbeispiel "Antisoziale Persönlichkeit"
3.3.1.4 Störungsbildspezifische Handlungsempfehlungen "Antisoziale Persönlichkeit"
3.3.2 Übersicht: Narzisstische Persönlichkeit
3.3.2.1 Tabelle "Narzisstische Persönlichkeit - Typische Symptome"
3.3.2.2 Beschreibung des Störungsbildes "Narzisstische Persönlichkeit"
3.3.2.3 Fallbeispiel "Narzisstische Persönlichkeit"
3.3.2.4 Störungsbildspezifische Handlungsempfehlungen "Narzisstische Persönlichkeit"
3.3.3 Übersicht: Borderline Persönlichkeit
3.3.3.1 Tabelle "Borderline Persönlichkeit - Typische Symptome"
3.3.3.2 Beschreibung des Störungsbildes "Borderline Persönlichkeit"
3.3.3.3 Fallbeispiel "Borderline Persönlichkeit"
3.3.3.4 Störungsbildspezifische Handlungsempfehlungen "Borderline Persönlichkeit"
3.3.4 Die Bipolare Störung
3.3.5 Übersicht: Depression
3.3.5.1 Tabelle "Depression - Typische Symptome"
3.3.5.2 Beschreibung des Störungsbildes "Depression"
3.3.5.3 Fallbeispiel "Depression"
3.3.5.4 Störungsbildspezifische Handlungsempfehlungen "Depression"
3.3.6 Übersicht: Manie
3.3.6.1 Tabelle "Manie - Typische Symptome"
3.3.6.2 Beschreibung des Störungsbildes "Manie"
3.3.6.3 Fallbeispiel "Manie"
3.3.6.4 Störungsbildspezifische Handlungsempfehlungen "Manie"
3.3.7 Übersicht: Schizophrenie
3.3.7.1 Tabelle "Schizophrenie - Typische Symptome"
3.3.7.2 Beschreibung des Störungsbildes "Schizophrenie"
3.3.7.3 Fallbeispiel "Schizophrenie"
3.3.7.4 Störungsbildspezifische Handlungsempfehlungen "Schizophrenie"
3.3.8 Übersicht: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
3.3.8.1 Beschreibung des Störungsbildes "ADHS"
3.3.8.2 Fallbeispiel "ADHS"

Glossar

Literaturverzeichnis

"

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.