Literatur um 1800 - Klassisch-romantische Moderne
Verlag | Akademie Verlag |
Auflage | 2011 |
Seiten | 264 |
Format | 15,5 x 1,5 x 21,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 384 g |
Reihe | Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft |
ISBN-10 | 3050045418 |
ISBN-13 | 9783050045412 |
Bestell-Nr | 05004541A |
Goethe schreibt seinen "Faust", Hölderlin macht Griechenland zum Schauplatz seines "Hyperion", Schiller und Kleist reflektieren über die Anmut - die Zeit um 1800 hat einige der berühmtesten Texte der deutschen Literatur hervorgebracht. Dieses Studienbuch erschließt die klassisch-romantische Moderne mit frischem, innovativem Blick: - Klassik und Romantik als Doppelepoche mit gemeinsamen Konzepten und gemeinsamen Problemen - Literatur im Kontext zeitgenössischer Debatten: u. a. Gattungsdiskurs, Kunstdiskurs, ästhetische Theorie, Sprachdiskurs, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Juridischer Diskurs, Naturwissenschaften - Normative Entwürfe und innovative Experimente: Literarische Gattungen, Künste, Wissenschaften und ihre Theorien - Exemplarische Lektüren wichtiger Werke: von Goethe bis E.T.A. Hoffmann, von Schiller bis Kleist, von Novalis bis Eichendorff
Rezension:
"Insgesamt aber bietet dieses Studienbuch eine klare, informative und engagiert geschriebene Einführung in die klassisch-romantische Moderne, die nicht nur Studenten bei der eigenen Forschungsarbeit helfen wird, sondern
auch allgemein interessierte Leser ansprechen dürfte."
Rolf J. Goebel in: Monatshefte 4/2014