x
Lernen

Lernen - Experimentelle Grundlagen

Taschenbuch
49,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 64,90 €3

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1979
Seiten 182
Format 17,0 x 1,0 x 24,5 cm
Gewicht 356 g
ISBN-10 3540094784
ISBN-13 9783540094784
Bestell-Nr 54009478A

Produktbeschreibung  

In den 40er und 50er J ahren war die Erforschung des tierischen Lernens einer der popuHirsten und angesehensten Bereiche der Psychologie. Die groBen Verhaltenstheorien dieser Zeit besaBen, wie wir an der Arbeit Clark L. Hulls sehen konnen, Vitalitiit, Priizision und einen breiten Gel tungsbereich. Zudem wurde auf Grundlage dieser Theorien eine sehr brauchbare Technologie und Terminologie entwickelt, die die Entdek kung und genaue Bestimmung von Lernprinzipien ermoglichte. Aufwendige Modelle wie diese sind jedoch nach und nach aus dem Bereich der Lemforschung bei Tieren vor all em deswegen verschwun den, weil sie letztlich in der Erkliirung der zahllosen Spielarten des Lernens erfolglos blieben, die sich mittlerweile als auBerordentlich um fassend und komplex erwiesen haben. Die schwindende Bedeutung der groBen Theoriengebaude schien fUr viele den Tod der Lemforschung iiberhaupt einzuleiten. Die Untersuchung der Grundlagen des Lernens ist jedoch alles andere als ein leeres oder tot es Gebiet, sondern stellt nach wie vor eine bedeu tende Domiine psychologischer Forschung dar. Andere physiologische, ethologische und kognitive Ansiitze, die in neuerer Zeit aufgekommen sind, haben die Analyse tierischen Lernens nicht etwa ersetzt, sondern bereichert und ausgeweitet. Die Lerntheoretiker selbst haben neue Per spektiven und Methoden entwickelt, sodaB dieser Problernkreis lebendi ger ist denn je.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung.- Eine Definition des Lernens.- Historische Hintergründe.- Behaviorismus.- Lernpsychologie heute.- Spezielle historische Vorläufer der Lernforschung.- Die Messung der Lernfähigkeit.- Zusammenfassung.- 2 Klassische Konditionierung.- Terminologie.- Formen der Reizdarbietung.- Definition der konditionierten Reaktion.- Hemmung.- Experimentelle Bedingungen beim klassischen Konditionieren.- Spezielle Formen der Konditionierung.- Modelle und Theorien des klassischen Konditionierens.- Zusammenfassung.- 3 Instrumentelle Konditionierung.- Ausführung und Verstärkung.- Begriffe.- Grundformen des instrumenteilen Konditionierens.- Gleichzeitiges Auftreten von klassischem und instrumentellem Konditionieren.- Konditionierung durch Belohnung.- Konditioniertes Fluchtverhalten.- Verstärkungsprogramme.- Zusammenfassung.- 4 Klassische und instrumentelle Konditionierung: Ein Vergleich.- Unterschiede zwischen klassischer und instrumenteller Konditionierung.- Interaktion klassischer und inst rumenteller Lernprozesse.- Zusammenfassung.- 5 Vermeidung.- Die Zwei-Faktoren-Theorie der Vermeidung.- Gegenargumente zur Zwei-Faktoren-Theorie der Vermeidung.- Allgemeine Beurteilung der Zwei-Faktoren-Theorie.- Experimentelle Bedingungen bei der Konditionierung von Vermeidungsverhalten.- Zusammenfassung.- 6 Bestrafung.- Bestrafungstheorien.- Unterdrückung von Annäherungsverhalten.- Förderung von Annäherungsverhalten.- Unterdrückung der Reaktion auf aversive Reize.- Förderung der Reaktion auf aversive Reize.- Bestrafung und Neurose.- Zusammenfassung.- 7 Abschwächung.- Abschwächung instrumenteilen Annäherungsverhaltens.- Abschwächung von Furcht- und Vermeidungsverhalten.- Theorien zur Abschwächung.- Frustrationstheorie.- Der Effekt gelegentlicher Verstärkung.-Abschwächungsresistenz nach gelegentlicher Verstärkung.- Theorien zum Effekt gelegentlicher Verstärkung.- Zusammenfassung.- 8 Sekundäre Verstärkung.- Sekundäre Verstärkung beim Lernen von Annäherungsverhalten.- Sekundäre Verst ärkung beim aversiven Lernen.- Einflußfaktoren bei der sekundären Verstärkung.- Theorien zur sekundären Verstärkung.- Zusammenfassung.- 9 Generalisation und Diskrimination.- Beispiele für Reizgeneralisation.- Theorien zur Generalisation.- Determinanten der Reizgeneralisation.- Reizdiskrimination.- Theorien und Probleme der Reizdiskrimination.- Zusammenfassung.- 10 Belohnung: Theorie und Anwendungsformen.- Theorie der Triebreduktion.- Unspezifische Belohnungstheorien.- Erwartungstheorie.- Allgemeingültigkeit und Zukunft der Lerntheorie.- Angewandte Lerntheorie.- Zusammenfassung.- Literatur.- Abbildungsnachweis.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.