Konzert ohne Dichter - Roman. Ausgezeichnet mit dem Rheingau Literatur Preis 2015
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2019 |
Seiten | 288 |
Format | 9,4 x 14,3 x 2,0 cm |
Gewicht | 176 g |
Reihe | KiWi Geschenkbuch im Kleinformat |
ISBN-10 | 3462053744 |
ISBN-13 | 9783462053746 |
Bestell-Nr | 46205374A |
Ein großartiger Künstlerroman über die fragile Freundschaft zwischen Rainer Maria Rilke und Heinrich Vogeler, ihre Liebe zur Kunst und zu den Frauen.
Klaus Modick erzählt in seinem biografischen Roman Konzert ohne Dichter auf kunstvolle Weise die Geschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes "Das Konzert" und der Beziehung zwischen den Künstlern Rainer Maria Rilke und Heinrich Vogeler. Im Jahr 1905 gehen die beiden getrennte Wege. Was sie einst zusammenführte und später auseinanderbrachte, welchen Anteil die Frauen, die Kunst, das Geld und die Politik daran hatten, beschreibt Modick einfühlsam und fesselnd.
Anhand von Erinnerungen und Geschichten taucht der Leser ein in das Leben und Schaffen der Künstler, ihre Sehnsüchte, Erfolge und ihr Scheitern. Eine Chronique scandaleuse über Liebe, Freundschaft und Rivalität vor der malerischen Kulisse des Künstlerdorfes Worpswede zur Jahrhundertwende.
Rezension:
»Ein unangestrengt daherkommendes, facettenreiches, kluges und spannendes Buch.« Sabine Peters Deutschlandfunk 20150828