Kompromisslose Räume - Zu Rassismus, Identität und Nation
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 298 |
Format | 15,6 x 2,1 x 23,9 cm |
Gewicht | 520 g |
Reihe | Edition Kulturwissenschaft 259 |
ISBN-10 | 3837658953 |
ISBN-13 | 9783837658958 |
Bestell-Nr | 83765895A |
Rassismus und Raum sind reziprok verschachtelt. Carolin Mehnert bietet eine Analyse (neo-)rassistischer Strukturen mit Blick auf raumtheoretische Aspekte.
Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
Rezension:
»Carolin Mehnert [kann] das Verdienst für sich beanspruchen, in ihrem Buch die große Bedeutung von Raumvorstellungen für rassistische und neo-rassistische Argumentationsstrukturen so explizit wie bisher kaum jemand betont zu haben.«
Christian Koller, H-Soz-u-Kult, 09.08.2022 20220809