Natasha A. Kelly (Atrium Verlag, 2021)
»Unbedingt lesen und weitergeben!«Sigrun Klüger, Kulturette Rezension: »Natasha A. Kellys Werke helfen, die Systeme einer rassistischen Welt zu verstehen.« Vogue Germany (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Michelle Alexander (Verlag Antje Kunstmann, 2016)
Jim Crow steht in den USA für die Geschichte der Rassendiskriminierung. Wie das rassistische System unter dem Deckmantel des "War on Drugs" eine neue Form gefunden hat, erklärt Michelle Alexander in diesem Grundlagenwerk über den modernen Rassismus ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
André Pilz (Suhrkamp, 2022)
Im Jahr 2000 wird die Studentin Angelika R. vor ihrem Studentenwohnheim in einer österreichischen Universitätsstadt ermordet - mit einem einzigen Stich ins Herz. Der Täter wurde nie gefunden.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Lupita Nyong'o (Mentor Berlin, 2021)
Du bist schön, genauso wie du bist: So wertvoll sind Selbstliebe und Akzeptanz! . Sulwes Haut ist mitternachtsfarben. Sie ist dunkler als alle in ihrer Familie. Sie ist auch dunkler als alle Kinder in ihrer Schule und wird ausgegrenzt.
Katie Daynes, Jordan Akpojaro (Usborne Verlag, 2022)
Unter mehr als 45 Klappen finden Kinder die Antworten auf wichtige Fragen zu Rassismus und Toleranz.
Olaolu Fajembola, Tebogo Nimindé-Dundadengar (Beltz, 2021)
Kein Kind wird als Rassist_in geboren In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz - darin sind sich fast alle Eltern einig.
Haluk Yumurtaci, Anna Lena Lutz, Eva Rupp (Verlag an der Ruhr, 2023)
Ratgeber für Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen, Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen sowie Pädagogen und Pädagoginnen in der Jugendarbeit+++ Wer gegen Rassismus ist, ist antirassistisch - oder? (Vorschau verfügbar)
Bell Hooks (Unrast, 2022)
Erstmals in deutscher Übersetzung: ein Klassiker der intersektionalen Literatur Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse ... (Vorschau verfügbar)
Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah (Ullstein fünf, 2019)
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden?
Stephanie Lavorano (Reclam, 2019)
Rassismus hat viele Gesichter und zur Zeit Konjunktur. Doch woher kommt das Denken in derartigen Kategorien, wie wirkt es sich auf menschliche Gesellschaften aus und woran erkennt man es? (Vorschau verfügbar)
Josephine Apraku, Jule Bönkost (Carlsen, 2022)
Hinsehen, verstehen, verändern. Gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft. Eigentlich möchten alle Menschen in einer gerechten Gesellschaft leben. Aber trotzdem gibt es Rassismus und andere Diskriminierungen.
Z. Ece Kaya, Katharina Rhein (Beltz Juventa, 2021)
In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. (Vorschau verfügbar)
Alice Hasters (hanserblau, 2021)
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten - und die fängt bei einem selbst an. "Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse.
Yasemin Shooman (transcript, 2014)
Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus?Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den ...
Karl Josef Rivinius (EOS Verlag, 2021)
Im April 1883 erwarb der Bremer Kaufmann Franz Adolf Lüderitz in Südwestafrika ein Gebiet von rund 1400 Quadratmeilen von einem einheimischen Häuptling. (Vorschau verfügbar)
Verlag: Edition Assemblage, 2016
Seit einigen Jahren taucht der Begriff "Racial Profiling" immer häufiger in der öffentlichen Debatte auf. Zumeist wird darunter eine diskriminierende Kontrollpraxis der Polizei etwa in Zügen verstanden.
International Women_ Space e.V (Unrast, 2019)
Erfahrungen von Frauen zu Migration und feministischen Kämpfen Im Oktober 2017 kamen auf der Konferenz von International Women Space »Als ich nach Deutschland kam« mehrere hundert Frauen zusammen, um über das Ankommen in Deutschland, das Arbeiten ... (Vorschau verfügbar)
Elizabeth Hinton (Blessing, 2021)
»Der unverzichtbare Bericht einer brillanten Historikerin.« Jill Lepore. Der Protest gegen strukturellen Rassismus gehört nicht erst seit der Black-Lives-Matter-Bewegung, seit den Toden von Breonna Taylor, George Floyd und vielen anderen zum ...
Fatima El-Tayeb (Unrast, 2015)
'Anders Europäisch' nimmt europäische Rassifizierung und Identitäten, Kunst und Widerstand in den Fokus, theoretisiert und interveniert, historisiert, analysiert und dokumentiert. (Vorschau verfügbar)
Lewis R. Gordon (Claassen Verlag, 2022)
"Der Kampf gegen Anti-Schwarzen Rassismus ist ein Kampf für Demokratie." . Was haben der Tod George Floyds, Black Lives Matter-Proteste und Pandemien wie Covid-19 gemeinsam?
Anna-Natalia Koch (Springer, 2022)
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie asiatisch gelesene Menschen (genderbezogene) Rassismuserfahrungen im biographischen Verlauf deuten.
Wassilis Kassis, Wassilis Kassis, Bülent Uçar, Hendrik Cremer, Imam Attia, Wolfgang Benz, Achim Bühl, Yasemin El-Menouar, Asmaa Soliman (V&R unipress, 2019)
Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015.
Kemal Bozay, Serpil Güner, Orhan Mangitay, Funda Göçer (PapyRossa Verlagsges., 2021)
Das »I can't breathe« des Afroamerikaners George Floyd mündete in einen Aufschrei gegen Rassismus. Der von Polizisten verübte Mord in den USA vom Mai 2020 und damit das Bild, »nicht mehr atmen zu können«, trafen im Land selbst sowie international ... (Vorschau verfügbar)
Klaus Vogel, Gisela Staupe, Susanne Wernsing, Susanne Illmer, Susanne Illmer, Christian Geulen, Christian Geulen, Naika Foroutan, Naika Foroutan (Böhlau, 2018)
Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen.
Katharina Peters (Unrast, 2021)
Wie das deutsche Fernsehen rassistischen Vorurteilen immer wieder eine Bühne bietet. Das vermeintliche Wissen, das über Sinti_ze und Rom_nija kursiert, ist geprägt von negativen Stereotypen bei kaum vorhandenen Kontakterfahrungen mit Angehörigen ... (Vorschau verfügbar)
Ludolf Herbst (Suhrkamp, 2005)
Das vorliegende Buch von Ludolf Herbst macht es sich zur Aufgabe, diese Prozesse zu untersuchen. Dabei stehen Krieg und Rassenpolitik im Mittelpunkt.
Katharina Döbler (Claassen Verlag, 2021)
Ein ungewöhnlicher Familienroman über ein verschwiegenes Kapitel deutscher Geschichte: die Beziehung zwischen christlichem Sendungsbewusstsein, Kolonialismus und Rassismus. (Vorschau verfügbar)
Pascal Bruckner (Edition Tiamat, 2020)
Seit mehr als dreißig Jahren macht der Begriff der "Islamophobie" jedes kritische Wort gegen den Islam zunichte. Er verbietet den Menschen im Westen den Mund und disqualifiziert die reformerischen Muslime.
Mohamed Amjahid (Piper, 2021)
Eines der wichtigsten Sachbücher unserer Zeit: "Eine Anleitung zu antirassistischem Denken" . In "Der weiße Fleck" zeigt Mohamed Amjahid die blinden Flecken unserer weißen Mehrheitsgesellschaft auf und erklärt, wie man es besser machen kann. .
Noah Sow (Books on Demand, 2018)
Ausgabe 2018. Für die vorliegende Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum wurden Print- und E-Book-Fassung von »Deutschland Schwarz Weiß« von der Autorin umfänglich überarbeitet und ergänzt. Inhalt: In der Schule lernen wir, dass alle Menschen gleich seien.
Susan Arndt (Beck, 2020)
Gibt es Gene, die Menschen nach Rassen unterscheidbar machen? Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Warum liegt Europa im Zentrum unserer Weltkarte? Wo liegt Schwarzafrika? Ist es rassistisch, Schwarzen in die Haare zu fassen?
Mark Terkessidis (transcript, 2004)
Beim Thema Rassismus denkt man hierzulande an jugendliche Gewalttäter oder unverbesserliche Neonazis. Doch die meisten Einwanderer haben mit Extremismus kaum eigene Erfahrungen. (Vorschau verfügbar)
Guido Barbujani (Jacoby & Stuart, 2021)
Guido Barbujani gibt uns einen Schnellkurs durch die Geschichte der Anthropologie und Genetik undhofft auf Aufklärung: dass das, was in der Wissenschaft längst unumstritten ist, auch ins allgemeineBewusstsein gelangt und rassistische Vorurteile ...
George L. Mosse (Fischer Taschenbuch, 2006)
Der weltbekannte amerikanische Historiker George L. Mosse weist in diesem Buch - einem Standardwerk, das seit 1978 immer wieder aufgelegt wird - nach, dass der Rassismus keinen Seitenerscheinung, sondern ein grundlegendes Element der europäischen ...
Toni Morrison (Rowohlt Verlag GmbH, 2018)
Die amerikanische Literaturnobelpreis-Trägerin Toni Morrison hat ihr Leben als Schriftstellerin der Rassenfrage und dem Rassismus gewidmet. Nun meldet sie sich mit klugen, schneidend klaren Worten zum Thema Rassismus in Amerika.
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Helen Greiner (Springer, 2023)
Rassismus zeigt sich auf unterschiedlichste Art und Weise: verbal, in physischer Gewalt, ungleicher Repräsentation, sozialer Segregation oder institutionellem Ausschluss.
Amani Abuzahra (Verlag Kremayr & Scheriau, 2023)
Wut als Privileg? Wut ist nicht gleich Wut. Was aber tun mit Wut, die nicht sein darf? Welchen Raum bekommen wütende Marginalisierte? Amani Abuzahra erforscht ein Gefühl mit riesigem Potenzial. Wut hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus.
Jacqueline Woodson (cbj, 2023)
Als Ellie und Miah sich an ihrem ersten Tag an einer New Yorker Privatschule begegnen, berühren sich ihre Herzen. Ellie träumt von Miah, seit er ihr das erste Mal in die Augen gesehen hat. Miah denkt ständig an das Mädchen, dessen Namen er nicht kennt.
Jacqueline Woodson (cbj Kinder- & Jugendbücher, 2023)
Als Ellie und Miah sich an ihrem ersten Tag an einer New Yorker Privatschule begegnen, berühren sich ihre HerzenEllie träumt von Miah, seit er ihr das erste Mal in die Augen gesehen hat. Miah denkt ständig an das Mädchen, dessen Namen er nicht kennt.
11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Laura Wollenweber (transcript, 2023)
Die südostasiatische Flüchtlingskrise schockierte in den 1970er und 1980er Jahren die Weltbevölkerung und führte zu riesigen Aufnahmeprogrammen. Von den europäischen Staaten nahm Frankreich in dieser Zeit die meisten Flüchtlinge auf.
Katharina Rhein (Beltz Juventa, 2019)
Das nationale Selbstbild in Deutschland ist inzwischen davon geprägt, dass man sich besonders gut mit der NS-Geschichte auseinandergesetzt habe.
Franziska Martinsen (Velbrück, 2021)
Die Diagnose einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ist für viele zeitgenössische Demokratietheorien zentral.
Elsa Fernandez (Unrast, 2020)
Vielschichtiger Blick auf Überlebende, Struktur und Zeug_innen des Rassismus gegen Romn_ja "Fragmente über das Überleben" schaut aus einer romani Perspektive auf Gadje-Rassismus, Zeug_innenschaften und die Schöpfungen unterschiedlicher Sprachformen ... (Vorschau verfügbar)
David Chariandy (Claassen Verlag, 2021)
"Chariandy erzählt von sozialer Segregation, von Wut und von tiefstem Verlust. Und trotzdem ist es die Zärtlichkeiten seiner Figuren, die uns beim Lesen den größten Schmerz bereitet. Das ist ganz großes Handwerk." Shida Bazyar . (Vorschau verfügbar)
Vojin Sasa Vukadinovic (Querverlag, 2018)
Die Literaturwissenschaftlerin Silvia Bovenschen hat einmal bemerkt, dass vermutlich jede Bewegung irgendwann ihre eigene Karikatur hervorbringt.
Rebecca Ajnwojner, Felix Axster, Maisha Auma, Meron Mendel, Saba-Nur Cheema (Verbrecher Verlag, 2022)
Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden.
Seth M. Holmes (transcript, 2022)
Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant_innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als ...
Markus Messling (Wallstein, 2016)
Eine systematische Studie über die Reflexion von Geist und Sprache, Poetik und Textkultur, Abstammung und 'Rasse' in der europäischen Philologie.
Ibram X. Kendi (Beck, 2021)
Wenn Sie Amerikaner sind und schwarz, dann ist ihre Chance, von der Polizei erschossen zu werden, höher als wenn sie weiß sind. 21-mal höher.
Hartmut Eisengräber (KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, 2015)
Rassistische Diskriminierungen gibt es häufig, offen und verdeckt! Oft herrscht eine gewisse Ratlosigkeit, wenn man mit Rassismus konfrontiert wird.
Ana Honnacker, Ronja Heymann, Patricia Kühfuss (Text & Dialog, 2020)
Der US-Amerikaner Cornel West ist ebenso sehr Philosoph wie Aktivist, Universitätsprofessor wie öffentlicher Intellektueller.
Julia Holzmann (transcript, 2022)
1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav_innen in die Niederlande kamen.
Christian Geulen (Beck, 2021)
Seit wann gibt es Rassismus? Warum ist er entstanden? Wann und wie hat er sich verändert? Und welche Formen des Rassismus sind bis heute aktuell geblieben?
Katharina Ceming (Vier Türme, 2023)
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Debatte rund um das Thema Werte, Menschenrechte und Diskriminierung verschärft.
Eva Georg (Wochenschau-Verlag, 2021)
Rechtspopulismus, Alltagsrassismus, diskriminierende Äußerungen im Unterricht und Jugendraum. Wie kann man reagieren? Was kann man sagen? Ansprechen oder Schweigen? "Man müsste.Haltung zeigen", sagen einige.
Alexandra Ndolo (Loewe Verlag, 2023)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Gemeinsam gegen Rassismus im Alltag . Esma kommt aus Syrien. An ihr altes Zuhause und ihre Flucht denkt sie oft, ist aber froh, jetzt in Frieden leben zu können. (Vorschau verfügbar)
Jessica McDiarmid (Traumfänger, 2021)
Jahrzehntelang sind indigene Frauen und Mädchen an der abgelegenen Strecke eines Highways im Nordwesten von British Columbia verschwunden oder ermordet aufgefunden worden.
Stuart Hall (Argument Verlag, 2022)
Stuart Hall ist nicht nur einer der wichtigsten Begründer der Cultural Studies. Sein Einfluss ist vor allem deshalb so entscheidend, weil er sich immer neuen theoretischen und politischen Fragen stellt, Grenzen überschreitet und dabei am Anspruch ... (Vorschau verfügbar)
M. Fakhry Davids (Psychosozial-Verlag, 2019)
M. Fakhry Davids entwirft eine detaillierte Theorie über die Internalisierungsprozesse rassistischer Inhalte und die Entstehung rassistischer Einstellungen.
Hans Woller (Beck, 2022)
EIN DORF DECKT EINEN TÄTER . . In Niederthann gärt eine dunkle Vergangenheit. Das beschauliche Dorf in Oberbayern war in den 1970er Jahren Schauplatz eines Verbrechens, das als Lehrstück für Alltagsrassismus und seine verhängnisvollen Konsequenzen ...
Dany Laferrière (Wunderhorn, 2022)
Ein brandaktueller literarischer Beitrag, der der hier geführten Rassismus-Debatte, in seiner Lakonie und mit seinem subversiven Sprachwitz eine neue Dimension verleiht. (Vorschau verfügbar)
Dany Laferrière (Das Wunderhorn, 2022)
Das Thema Rassismus zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Dany Laferrière. Als Schwarzer Autor aus Haiti hat er den in Nordamerika gegen Schwarze vorherrschenden Rassismus aus nächster Nähe erlebt und sich immer wieder die Frage ...
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Carolin Mehnert (transcript, 2021)
Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren.
Wulf D. Hund (PapyRossa Verlagsges., 2022)
Wulf D. Hund zeigt, warum Rassismus als soziales Verhältnis begriffen werden muss: er erlaubt Mitgliedern herrschaftlich strukturierter Gesellschaften, sich trotz sozialer Schichtung und ungleicher Verteilung von Ressourcen als zusammengehörig zu ... (Vorschau verfügbar)
Andreas Heuser, Karl-Friedrich Appl, Im Auftrag der Deutschen Gesel (Evangelische Verlagsanstalt, 2022)
Seit der #BlackLivesMatter Bewegung, steht das Thema Rassismus neu auf der Tagesordnung. Diskurse um "White Supremacy" oder "White Fragilitiy" sowie "Critical Whitness" reichern Diskurse an, die sich bis zurück zur "Black Theology" der 1960er Jahre ...
Jason Reynolds, Ibram X. Kendi (DTV, 2021)
Anschaulich und fundiert erzählen Jason Reynolds und der Historiker Ibram X. Kendi die Geschichte des Rassismus und Antirassismus in Amerika. Von Amerikas Anfängen bis Barack Obama.
Jason Reynolds, Sonja Cherry-Paul, Ibram X. Kendi (DTV, 2022)
Jede rassistische Beleidigung schlägt eine Wunde - das wissen schon Kinder. Rassismus betrifft uns alle. Überall. Sich früh mit Rassismus auseinanderzusetzen, heißt: Dinge verändern zu können. Lass uns über Rassismus reden .
Klaus Vogel, Susanne Wernsing (Wallstein, 2018)
100 Fragen und 100 Objekte zum Thema RassismusBegleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden (18.5.2018 bis 7.1.
Jason Reynolds, Ibram X. Kendi (Der Audio Verlag, 2021)
Jason Reynolds gelingt das Meisterwerk, Dr. Ibram X. Kendis preisgekröntes Sachbuch »Stamped from the Beginning« in eine leichte, für Jugendliche zugängliche Sprache zu übertragen, dabei aber nicht an Tiefe einzubüßen.
Canan Topçu (Quadriga, 2021)
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Debatte um Identitätspolitik und Rassismus keinen neuen Aufschlag bekommt.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Wiebke Scharathow, Rudolf Leiprecht (Wochenschau-Verlag, 2011)
Rassismuskritik im Sinne einer kritischen pädagogischen Praxis bedeutet für Pädagoginnen und Pädagogen die ständige theoriebezogene Reflexion des eigenen Handelns im Kontext von Strukturen, Diskursen und Dominanzverhältnissen sowie das Erarbeiten ... (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Benz (Wochenschau-Verlag, 2019)
Der bekannte Zeithistoriker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz erklärt Phänomene des Alltagsrassismus.
Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser (Piper, 2022)
Klima und Demokratie gehören zusammen. Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz.
Wolfram Stender (Kohlhammer, 2023)
Rassistisch motivierte Gewalttaten werden - das ist keine Frage - von den meisten Menschen in Deutschland und anderswo verurteilt. (Vorschau verfügbar)
Valentina Giannella (Midas, 2021)
Gestern, heute, morgen: Der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung. Wie können wir die Welt gerechter und sicherer machen? (Vorschau verfügbar)
Annita Kalpaka, Nora Räthzel, Klaus Weber (Argument Verlag, 2022)
Klassische kritisch-psychologische Texte zum Thema Anti/Rassismus, neu zusammengestellt unter der Leitfrage: Wie und weshalb »brauchen« Menschen als handelnde Individuen rassistische Verhaltensweisen? (Vorschau verfügbar)
Wulf D. Hund (transcript, 2007)
Dass die Rassismusanalyse sich nicht mit "dem Rassismus", sondern mit unterschiedlichen "Rassismen" beschäftigt, ist mittlerweile ein methodischer Gemeinplatz. (Vorschau verfügbar)
Aladin El-Mafaalani (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss. Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert.
Jason Reynolds, Sonja Cherry-Paul, Ibram X. Kendi (DTV, 2022)
Lass uns über Rassismus reden ... Jede rassistische Beleidigung schlägt eine Wunde - das wissen schon Kinder. Je mehr wir über Rassismus wissen, desto besser können wir ihn bekämpfen. Und genau das will dieses Buch. Es ist kein Geschichtsbuch.
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Claus Melter, Paul Mecheril (Wochenschau-Verlag, 2011)
Rassismusforschung ist im deutschsprachigen Raum eine eher junge, gleichwohl expandierende Forschungsrichtung. Das vorliegende Buch liefert erstmalig eine Bestandsaufnahme aktueller rassismuskritischer Forschungsperspektiven und Theorieansätze. (Vorschau verfügbar)
Nationaler Diskriminierungs- u, Serpil Polat (transcript, 2023)
Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden?
Thomas Feltes, Holger Plank (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2021)
2020 war ein besonderes Jahr für die deutsche Polizei. Wiederkehrende Berich-te über Rassismus und Rechtsextremismus in ihren Reihen rüttelten an dem Selbstverständnis der Institution und verunsicherten deren Mitarbeiter_innen. (Vorschau verfügbar)
Peer Zickgraf (Tectum-Verlag, 2023)
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Menschenzoo" und welcher Zusammenhang besteht zum Rassismus und zur Klimakrise?
Ulrike Marz (Schmetterling Verlag, 2020)
Der Begriff des Rassismus ist nicht nur politisch, sondern auch theoretisch weithin umkämpft. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass auch das rassistische Denken selbst historischen Veränderungen unterliegt.
Aylin Karabulut (Springer, 2022)
Die empirische Studie fokussiert zentrale Mechanismen der Tabuisierungen pädagogischer Professioneller, die das Sprechen über Rassismus an Schulen strukturell behindern.
Verlag: Argument Verlag, 2018
40 Jahre nach der Gründung des Forum Kritische Psychologie führt eine neue Redaktion die Zeitschrift in neuer Folge weiter. Heft 1 widmet sich Themenkomplexen, die gesellschaftlich so virulent wie psychologisch relevant sind: Migration und Rassismus.
Sabrina Rogahn (Campus Verlag, 2022)
Warum konnten sich Rassismus und Antisemitismus in Deutschland in den Zwischenkriegsjahren so maßgeblich durchsetzen - mit all ihren katastrophalen Folgen?
Andreas Benl, Balázs Berkovits, Jan Gerber, Robin Forstenhäusler (Edition Tiamat, 2022)
Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle eingenommen.
Karim Fereidooni, Stefan E. Hößl (Wochenschau-Verlag, 2021)
Rassismus ist weit mehr als ein bloßes Konglomerat von Vorurteilen und schlichtweg falschen Annahmen über bestimmte Menschen, die als Mitglieder imaginierter Kollektive wahrgenommen werden.
Jason Reynolds, Ibram X. Kendi (DTV, 2021)
Von Amerikas Anfängen bis Barack Obama Mehr als 150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei in den USA herrscht in vielen Bereichen des Lebens immer noch keine Gleichberechtigung zwischen Schwarz und Weiß.
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Onur Suzan Nobrega, Matthias Quent, Jonas Zipf (transcript, 2021)
Wie weit und umkämpft war dieser Weg? Von der Entpolitisierung des Oktoberfestattentats 1980 über die Verdächtigungen der Opferangehörigen des sogenannten NSU in den 2000ern bis hin zur öffentlichen Wahrnehmung der Familien der Getöteten des ...
Dorothee Kimmich, Franziska Bergmann, Stephanie Lavorano (Reclam, 2016)
Es gibt Rassismus - auch wenn wir uns seit vielen Jahrzehnten im Kampf gegen ihn wähnen. Es gibt Rassismus - in Ferguson, in North Charleston, an der Harvard University, in den Pariser Banlieues.
Frank Eckardt, Hamidou Maurice Bouguerra, Simin Jawabreh, Malte Pannemann, Kien Nghi Ha, Christoph Lammert, Christiane Droste, Benjamin Opratko, Anja Weiß (Unrast, 2021)
Städte als Orte des rassistischen Geschehens und des antirassistischen Kampfes Das Jahr 2020 wird als der Beginn der weltweiten Covid-19-Pandemie in die Geschichte eingehen. (Vorschau verfügbar)
Canan Topçu (Quadriga, 2021)
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Debatte um Identitätspolitik und Rassismus keinen neuen Aufschlag bekommt.
David Füllekruss, Veronika Kourabas, Daniel Krenz-Dewe, Radhika Natarajan, Vanessa Ohm, Matthias Rangger, Katharina Schitow, Saphira Shure, Noelia Streicher (Beltz Juventa, 2022)
Im Rahmen des Bandes werden die Themenfelder Migrationsgesellschaft, Rassismus und Bildung, die für die Arbeiten von Paul Mecheril zentral sind, aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet.
Benno Hafeneger, Katharina Unkelbach, Benedikt Widmaier (Wochenschau-Verlag, 2018)
Wie entsteht Rassismus? Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Sprache und Rassismus beobachten? Sollte rassismuskritische Bildung nicht eine Querschnittsaufgabe aller Bildungsarbeit sein?
Sabrina Schmidt (transcript, 2022)
Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim_innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus.
Thomas Piketty (Beck, 2022)
"Alle Welt spricht von Identität, aber kein Mensch spricht von der Sozial-, Wirtschafts- und Antidiskriminierungspolitik, die wir für unser Zusammenleben brauchen und die umso mehr nach eingehenden und unaufgeregten Debatten verlangt, als die ...
Adibeli Nduka-Agwu, Antje L Hornscheidt (Brandes & Apsel, 2021)
Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt.
Stuart Hall (Argument Verlag, 2021)
Band 2 erörtert zwei gegensätzliche Formen der Kulturpolitik "schwarzer" Bewegungen. Hall verbindet dabei eine Präsentation historischen Materials und theoretischer Strömungen mit begrifflicher Arbeit an Kategorien wie "Kultur", "Identität", ... (Vorschau verfügbar)
Tupoka Ogette (cbj, 2022)
Das Nachschlagewerk von der anerkannten Vermittlerin für Rassismuskritik. Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik - auf ihren vielen Plattformen erklärt sie ihrem Publikum täglich, was Rassismus bedeutet und wie wir ihm ...
Mechtild Gomolla, Marlene Menk, Ellen Kollender (Beltz Juventa, 2018)
Wie der extremen Rechten begegnen? Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller ...
Angela Y. Davis (Unrast, 2022)
Neuauflage des Grundlagenwerkes zur Situation Schwarzer Frauen von der Sklaverei bis heute In 13 chronologisch geordneten Essays zeichnet die radikale politische Aktivistin Angela Davis die Entwicklung der amerikanischen Frauenbefreiungsbewegung ...
Robin J. DiAngelo (Hoffmann und Campe, 2020)
Das aktuell meistverkaufte Buch zum Thema Rassismus - hinterfragt geschickt die rassistischen Prinzipien, auf den unsere Gesellschaft ruht und von denen wir alle profitieren.
Susan Arndt, Nadja Ofuatey-Alazard (Unrast, 2019)
Entgegen vieler Auffassungen ist der Kolonialismus längst nicht Geschichte, sondern diskursiv und strukturell bis heute virulent Entgegen vieler Auffassungen ist der Kolonialismus längst nicht Geschichte, sondern diskursiv und strukturell bis heute ... (Vorschau verfügbar)
Çagri Kahveci (Unrast, 2017)
Einblicke in migrantische antirassistische Initiativen 'Selbstorganisierung' ist eine besondere Form der kritischen Auseinandersetzung von Migrant_innen mit rassistischen Verhältnissen um Mobilität, Bürgerrechte, Zugehörigkeit etc. (Vorschau verfügbar)
Elina Marmer, Papa Sow (Beltz Juventa, 2015)
Unreflektierter Umgang mit der eigenen Kolonialgeschichte reproduziert Rassismus. Das koloniale Gedankengut wird durch die Institution Schule in die Gesellschaft getragen. (Vorschau verfügbar)
Doris Liebscher (Suhrkamp, 2021)
Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie?
Robin J. DiAngelo (Hoffmann und Campe, 2021)
Das aktuell meistverkaufte Buch zum Thema Rassismus - hinterfragt geschickt die rassistischen Prinzipien, auf den unsere Gesellschaft ruht und von denen wir alle profitieren.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.