Komparative empirische Sozialforschung
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Auflage | 2010 |
Seiten | 528 |
Format | 21 x 14,8 x 3,3 cm |
Gewicht | 757 g |
ISBN-10 | 3531168509 |
ISBN-13 | 9783531168500 |
Bestell-Nr | 53116850A |
kontrollierende Variablen mit dem Ziel der Verallgemeinerung des Verhaltens sozialer Gruppen.
Inhalt:
Komparative empirische Sozialforschung: Eine Einführung zu Varianten des quantitativen Vergleichens.- Komparative empirische Sozialforschung: Eine Einführung zu Varianten des quantitativen Vergleichens.- Vergleichende Untersuchungen zu Ost- und Westdeutschland.- Comparing Basic Human Values in East and West Germany.- Annäherungen an den Geburtsjahrgang 1971.- Vergleichende Ansätze in der Analyse von Bildung, Leistung, Lebenslauf und Paarbeziehungen.- Lässt sich in der Langzeitbeobachtung ehemaliger Gymnasiasten eine protestantische Ethik finden? Empirische Spurensuche zu Max Weber in Heiner Meulemanns Gymnasiastenpanel.- Intelligenz und Schulleistung als Kontextmerkmale: Big-Fish-Little-Pond-oder Reflected-Glory-Effekt? Eine Mehrebenen-Analyse von Lehrerurteilen.- Primäre und sekundäre Herkunftseffekte beim Übergang in das gegliederte Schulsystem: Welche Rolle spielen soziale Klasse und Bildungsstatus in Familien mit Migrationshintergrund?.- Erwerbssituation und Partnerschaft: Deutsche und türkische Paare im Vergleich.- Gleichberechtigung und Beziehungszufriedenheit.- Varianten und Strategien internationaler Vergleiche.- Welchen Einfluss hat Kultur auf die Einstellungen zu Moral, Gleichheit und Demokratie in christlichen europäischen Gesellschaften und in der Türkei?.- Modes of citizens' participation: associations between and determinants of social, civic, and political participation in cross-national perspective.- Leistung und Zuschreibung in der Wissensgesellschaft.- And the Winner is ... Ein Drei-Länder-Vergleich zum Einfluss der physischen Attraktivität von Direktkandidaten auf den Wahlerfolg bei nationalen Parlamentswahlen.- Umweltbewusstsein und der Reichtum von Nationen: Ein Vergleich von WVS, ISSP und EVS.- Comparing Comparisons forCross-Validation (CC-CV): A Proposal for Applied Survey Research Using the Example of Attitudes towards Economic Liberalism.- Raum und Zeit in Vergleichen mit Mediendaten.- Analysen zur Zeitreihenfähigkeit der Media-Analyse.- Mediennutzung als raum-zeitliches Phänomen.- How People Learned About the September 11 Terrorist Attack and How It Affected Them. A Study in News Diffusion and Psychosocial Reactions in Germany.- Komparative empirische Sozialforschung, Kontexteffekte und Kontextualisierung.- Welche Mechanismen erklären Kontexteffekte?.- Soziologie von Anfang an.