x
Jesus und das Landrecht

Jesus und das Landrecht - Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter

Gebundene Ausgabe
98,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 12,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 20,50 €3

Produktdetails  
Verlag Francke
Auflage 2018
Seiten 469
Format 17,9 x 24,4 x 3,5 cm
Gewicht 954 g
Reihe Bibliotheca Germanica 67
ISBN-10 3772085938
ISBN-13 9783772085932
Bestell-Nr 77208593A

Produktbeschreibung  

Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen' Rechts wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Untersuchung der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsge schichtlichen Stoffes erkundet. Damit eröffnen die Ergebnisse auch neue Perspektiven auf die Poetologie bibelepischen Erzählens.

Inhaltsverzeichnis:

1 Jesus und das Landrecht: Perspektiven auf reht in der Bibelepik 1.1 Erzählen von Gott vor Gericht: Zum Ausgangspunkt der Untersuchungen 1.2 Diu urstende, Christi Hort und das Evangelium Nicodemi im Spiegel der Forschung 1.3 Realitätsreferenz als Forschungsproblem 1.4 Text und Kontext: 'Recht' als Bezugsfeld 1.5 Vorgehensweise und Zielsetzung 2 Das lateinische Nikodemusevangelium: Zu 'Literatur und Recht' im Prätext 2.1 Charakteristika des Werks 2.2 Zur Forschungslage 2.3 Ausgestaltung der Prozesshandlung 3 Variationen der Rechtsthematik in Diu urstende, Christi Hort und demEvangelium Nicodemi 3.1 Das Nikodemusevangelium aus der Sicht des 'deutschen' Rechts: Anknüpfungspunkteund Irritationsmomente 3.2 Konrad von Heimesfurt, Diu urstende 3.3 Gundacker von Judenburg, Christi Hort 3.4 Heinrich von Hesler, Evangelium Nicodemi 3.5 Zur Hybridität der Erzählwelt4 Verfahren der kulturellen Aneignung in Diu urstende, Christi Hort und demEvangelium Nicodemi 4.1 Explizite kontextuelle Veran kerung 4.2 Implizite Adressierung zeitgenössischer Erfahrungswirklichkeit 4.3 Mediävalisierung der Heilsgeschichte 5 Externe Bezugsfelder von Diu urstende, Christi Hort und demEvangelium Nicodemi 5.1 geriht: Die Verantwortung des Richters 5.2 wârheit: Das Verhältnis von Offenbarungswahrheit und juristischerWahrheitsfindung 5.3 reht und ê: Gottes Recht auf Erden? 5.4 Das Spannungsverhältnis von diskursiver und narrativer Logik 6 Neuperspektivierung der Rechtsfragen in Rezeptionszeugnissen vonDiu urstende, Christi Hort und dem Evangelium Nicodemi 6.1 Die Passionskompilation, die Weltchronik Heinrichs von Münchenund Die Neue Ee6.2 Das Evangelium Nicodemi in Kompilationen mit Bruder Philipps Marienleben 6.3 Das (Klosterneuburger) Evangelienwerk des Österreichischen Bibelübersetzers 6.4 Die Prosafassung E des Nikodemusevangeliums 6.5 Hawich der Kellner, Sankt Stephans Leben7 Jesus und das Landrecht: Aspekte einer Poetologie bibelepischen Erzählens Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeic hnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.