x
Individuelle Professionalisierungsprozesse im digitalen Lernraum

Individuelle Professionalisierungsprozesse im digitalen Lernraum

Taschenbuch
39,80 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
2,99 € 109,95 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 10,00 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
13,99 € 28,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 28,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,99 €3
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 20,00 €1

Produktdetails  
Verlag wbv Media GmbH
Auflage 2023
Seiten 389
Format 23,1  x  15,7  x  3 cm
Gewicht 673 g
ISBN-10 3834022527
ISBN-13 9783834022523
Bestell-Nr 83402252A

Produktbeschreibung  


In der Reihe Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung werden Titel veröffentlicht, die sich sowohl mit grundlegenden Struktur- und Theoriefragen dieser beiden Praxisbereiche befassen, als auch mit aktuellen Teilaspekten. Ziel dieser Reihe ist es, die Berufsbildung und die Erwachsenenbildung aneinander anzunähern. Gleichzeitig soll dazu beigetragen werden, dass die Berufsbildung, die in der überwiegenden Praxis sich schon längst zu einer Berufsbildung jüngerer oder älterer Erwachsener gewandelt hat, die Theorien, didaktischen Ansätze und Erkenntnisse der Wissenschaft von der Erwachsenenbildung stärker berücksichtigt. Umgekehrt ist aber auch anzustreben, dass die Erwachsenenbildung ihre Distanz zum betrieblichen und beruflichen Lernen überwindet und erkennt, dass eine zukunftsgemäße Form beruflicher Bildung heute immer mehr auch den Charakter einer Persönlichkeitsbildung aufweist.

In einer sich rasch wandelnden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Lehrkräfte kontinuierlich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse anpassen und erweitern, um kommende Generationen auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten. Angesichts ihrer allgegenwärtigen Präsenz und ihrer zunehmenden Integration in die Unterrichtspraxis liegt es nahe, dass digitale Medien auch in der Lehrkräftebildung flächendeckend zum Einsatz kommen und gründlich erforscht werden.

Meist werden digitale Medien jedoch im Kontext medienpädagogischer Kompetenzen etabliert. Das bedeutet, dass Lehrkräfte darauf vorbereitet werden, digitale Medien effektiv undsystematisch im Unterricht zu verwenden, um damit gezielt die Medienkompetenzen ihrer Schüler*innen zu fördern. Hierbei wird oftmals übersehen, dass der Nutzen digitaler Medien sich nicht nur auf diesen begrenzten Rahmen beschränkt, sondern grundsätzlich zu einer nachhaltigen und effizienten Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften beitragen kann.

An diesem Punkt setzt die Veröffentlichung an. Ihr zentrales Anliegen ist es, den angemessenen und begründeten Einsatz einer digitalen Lernplattform in der Lehrkräftebildung zu untersuchen. Dabei werden die Vorteile digitaler Medien für den individuellen Professionalisierungsprozess von Lehrkräften deutlich herausgearbeitet und mittels geeigneter didaktischer Entscheidungen hervorgehoben. Das übergeordnete Ziel besteht darin, allgemeine didaktische Grundsätze für die Entwicklung einer Plattform zur Förderung individueller pädagogischer Professionalität von Lehrkräften zu formulieren und diese in einem Konzept, das sich an einem lernendenzentrierten, selbstgesteuerten und kritisch-reflexiven Ansatz orientiert, darzustellen.


Inhalt:


Vorwort des Reihenherausgebers
Danksagung

1. Einführung - Motivation und Zielsetzung
1.1. Forschungsgegenstand
1.2 Aufbau der Arbeit

2. Lehr(er)beruf in Deutschland - Kontextuelle Einflussfaktoren professioneller Arbeit
2.1. Der Professionsbegriff in der Pädagogik - Professionstheoretische Zugänge und Diskussion
2.2 Historische Entwicklung des Lehrberufs in Deutschland - Professionsbildung
2.3 Gegenwartsbezug und aktuelle (gesellschaftliche) Rahmenbedingungen

3. Pädagogische Professionalität von Lehrkräften (Lehrprofessionalität) und der individuelle pädagogische Professionalisierungsprozess
3.1 Professionalität - Begriffserklärung sowie Konnex zu verwandten Fachbegriffen
3.2 Pädagogische Professionalität - eine theoretische Bestimmung professionellen pädagogischen Handelns
3.3 Individuelle pädagogische Professionalisierung - ein organisational arrangierter berufsbiographischer Entwicklungsprozess
3.4 Resümee: Interpretation des Begriffs Lehrprofessionalität und Folgerungen aus dem Professionalisierungsprozess für das mediengestützte Lernen

4 Lerntheoretische Grundlagen und die Rolle digitaler Medien
4.1 Lernparadigmen und didaktische Grundlagen
4.2 Mediengestützte individuelle pädagogische Professionalisierung - digitale Lernumgebungen im Fokus berufsbezogener Lernprozesse
4.3 Resümee: Folgerungen für eine (lehr-)professionstheoretische Didaktik

5 Begründung und Umsetzung des methodischen Vorgehens
5.1 Das Mixed-Methods-Forschungsdesign
5.2 Die Interviewstudie
5.3. Die Fragebogenstudie

6 Ergebnisdarstellung
6.1 Interviewstudie - Problemzentrierte Interviews
6.2 Fragebogen zur Erfassung und Erwartungen an eine Lehrkräftebildungsplattform

7 Zusammenfassung und Reflexion
7.1 Schlussfolgerungen aus den theoretischen Ausführungen
7.2 Deutung der qualitativen und quantitativen Ergebnisse in Richtung der Forschungsfrage
7.3 Abgeleitetes didaktisches Konzept für TU.L.P.

8 Ausblick - Anschlüsse und offene Fragen

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.