x
Heinz Mayrhofer - Email, Mosaik und Musik

Heinz Mayrhofer - Email, Mosaik und Musik

Gebundene Ausgabe
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 50,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 44,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 45,00 €3
Als Mängelexemplar2
71,99 € 128,00 €2
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,99 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 25,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Als Mängelexemplar1
17,99 € 30,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
11,99 € 19,90 €3

Produktdetails  
Verlag Bibliothek der Provinz
Auflage 2020
Seiten 116
Format 21,3 x 24,9 x 1,5 cm
Gewicht 600 g
ISBN-10 3990289187
ISBN-13 9783990289181
Bestell-Nr 99028918A

Produktbeschreibung  

Breite Wirkung auf schmalem Grat - Überlegungen zu Heinrich Mayrhofers künstlerischer Arbeit

Heinrich Mayrhofer ist ein ausgeprägt musischer Mensch, der sechs Instrumente erlernt und als Pädagoge eine segensreiche Wirkung entfaltet hat.
Seine musikalischen Fähigkeiten setzte er überdies sehr erfolgreich als Lehrer über viele Jahre wie auch als Kapellmeister der Blasmusik und Regens Chori in Pierbach ein. Als Retter und Konservator wertvoller Instrumente erwarb er sich überregionale Verdienste. Allerdings übersprangen seine kreativen Impulse bis heute die an sich schon weit gesteckten Grenzen der Musik und setzten mit wachsendem Erfolg bildnerische Ideen um.
Von Anfang an erprobte er sein Geschick zunächst an Mosaiken und dann Email-Arbeiten für Kleindenkmäler der näheren Umgebung. Doch schon bald dehnte sich sein Wirkungskreis auf größere Teile des Mühlviertels und des im Süden angrenzenden Most- und Traunviertels aus, sodass man zu Recht von einer Wirkungsbreite spre chen kann, die weit über die nähere Heimat hinausgeht.
Seine Mosaiken orientierten sich zunächst an spätantik-byzantinischen Vorbildern, bildeten ebenso wie die späteren, zahlreichen Emailarbeiten einen breiten Fundus an Einflüssen aus einigen Epochen der Kunstgeschichte: Speziell die ausgeprägten Augenpartien der Porträts klassischer Ikonen und romanischer Fresken, die übrigens auch Künstler und Künstlerinnen der Moderne wie Amedeo Modigliani und Lydia Roppolt paraphrasierten, scheinen es ihm angetan zu haben.
Auch stilistische Eigenarten wie das Halbporträt, das von der Romanik bis Picasso immer wieder Künstler angeregt hat, kommen bei ihm vor. Zu allen Zeiten haben Kunstschaffende Einflüsse voriger Generationen und Moden der Zeitgenossen aufgenommen und variiert. So bewegt sich künstlerische Tätigkeit sehr oft auf einem schmalen Grat zwischen Nachahmung und kreativer Originalität.
Dass Heinrich Mayrhofer die Wanderung auf diesem schmalen Grat nicht nur ehrenvoll bewält igt, sondern sie durch ein beachtliches Spektrum persönlicher Kreativität abgesichert hat, soll der Versuch einer analytischen Betrachtung einiger seiner Werke zeigen.
Die selten dargestellte hl. Ottilie, die vor Augenleiden schützen soll, hat es ihm angetan: Er figuriert sie in Mosaik und in Email sehr originell im Halbporträt.
Es ist ein sprechendes Bild, das die Attribute der Heiligen, ihren Rang als Äbtissin, "weiße" Unschuld und ihre Affinität zum Lesen durch ein Buch mit "Mandelaugen" treffend zeichnet. Farbenfrohe Darstellungen des hl. Florian heben sich durch ideenreiche Variation unter Beachtung der wichtigen Attribute deutlich von eventuellen Vorbildern aus der Hinterglasmalerei ab. Ein hl. Leonhard kommt mehrfach vor: In Email steht er mit seinem Turm mitten in der sanftwelligen Mühlviertler Landschaft; das Mosaik hingegen zeigt sein Porträt, das durch eine starke, freundliche Individualisierung der Gesichtszüge deutlich vom Schema eines "byzantinischen" Stils abw eicht.
Der dritte Heilige im Bunde dieser Betrachtung ist Nikolaus, dem Mayrhofer eine ungewöhnliche, farbenfrohe und formal interessante Darstellung in Email widmet: Eine Kinderschar mit leuchtenden Augen wartet auf die Gaben des Bischofs, der als mächtige Figur im Vordergrund steht. Der in freien Wellenformen in Blau-Weiß-Varianten bewegte Hintergrund, auf dem Sonne und Mond gleichzeitig Platz haben, gibt dem Bild im Gegensatz zur Statik des Nikolaus eine besondere Dynamik und lässt zugleich an Himmel, Landschaft und Meer denken.

Auch das Thema der hl. Familie nimmt breiten Raum ein, der sich sowohl in transponierter Ikonenform wie in archaisch-statischer Gruppenkomposition bis zur empathischen, in Pastelltönen gehaltenen Pietà Ausdruck verschaff t. Zuletzt, aber keinesfalls an geringster Stelle, sind bei den religiösen Motiven völlig verschieden thematisierte Bilder der Dreifaltigkeit zu besprechen:

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.