Gruppendynamische Übungen und Spiele - Ein Praxishandbuch für Aus- und Weiterbildung sowie Supervision
Verlag | Junfermann |
Auflage | 2005 |
Seiten | 220 |
Format | 14,0 x 21,5 x 1,8 cm |
Gewicht | 300 g |
ISBN-10 | 387387346X |
ISBN-13 | 9783873873469 |
Bestell-Nr | 87387346A |
Ein übersichtliches Übungsbuch - Fundgrube für den Praktiker.
Der Leser findet in diesem Praxishandbuch eine modifizierte Auswahl bestehender sowie neu entwickelter Interaktionsübungen, deren kommunikative und interaktionistische Sichtweise über ein hohes Maß an kreativen Anteilen verfügt. Die Auseinandersetzung mit Konflikten, Rollen, Leistungsstilen usw. soll zu einer Aktivierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung eines jeden Gruppenteilnehmers mit dem Ziel des Transfers führen. Das Buch wendet sich an Mitarbeiter, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Dazu gehören Erzieher/innen, Heil- und Sozialpädagog/inn/en, Sozialarbeiter/innen, Psycholog/inn/en und Therapeut/inn/en, Pädagog/inn/en und Sozialwissenschaftler/innen.
Inhaltsverzeichnis:
Auseinandersetzung mit Formen und Problemen des interpersonalen Handelns Die Selbsterfahrungsgruppe - ihre Sinnhaftigkeit und ihr Zweck Regeln für den Gruppenleiter/Seminarleiter Die Gruppe und ihre Dynamik Aus den Übungen: Vorstellungs- und Kennenlernphase Wandzeitung, Namenskette, Partnerinterview, Kofferpacken, Nonverbale Beschreibung einer Person, Collagen anfertigen, Interview anhand eines Fragebogens Kommunikation und Gruppenbildung Ich sehe was, was du nicht siehst; Pantomime, Kalorienjagd, Kreatives Malen, Malen nach Musik, Masken bauen, Blinzelspiel, Phantasie- und Geschicklichkeitsübung, Roboterspiel, Entspannungsübung, Der Rollenträger, Rückenmassage, Ertasten eines Mitspielers, Ausdruckstanz, Wellenschlagen, Blinden führen, Was sagt mein Gesicht aus?, Siedlerspiel, Leben eines Clowns, Körperkontakt, Puzzle legen, Der Anspruch auf Macht, Flaschenpost, Verbales Geschenk, Körperübung, Glückssekunden, Hintermänner, Gefühlskiste, Blockaden, Frust, Twenty Years Later, Die Re de am eigenen Grab, Brillenträger, Abschlußübung: Ein Brief für mich