x
Gesinnung und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie.

Gesinnung und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
89,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 247
Format 16,0 x 2,0 x 22,0 cm
Gewicht 380 g
Reihe Recht und Philosophie 11
ISBN-10 3428181808
ISBN-13 9783428181803
Bestell-Nr 42818180A

Produktbeschreibung  

Ist eine Gemeinschaft möglich, die völlig frei von der subjektiven Gesinnung ihrer Bürger ist? Die Frage zielt eigentlich darauf ab, wie wir den modernen Staat konzipieren sollen: Ist der Staat eine Sicherheitsgemeinschaft, und wenn ja, ist er eine Interessengemeinschaft, in der individuelle Freiheit noch möglich ist? Müssen wir über diese Konzeption des mechanischen Staates hinausgehen und die Gesinnungen wieder einen fundamentalen Stellenwert einräumen? Hegel zeigt uns, dass es ein komplexes und subtiles Verhältnis zwischen Gesinnung und Gemeinschaft gibt, ein Verhältnis, das, wenn es seziert wird, uns erlaubt, die Dilemmata der modernen Rechtsphilosophie und den Weg, den Hegel uns zeigt, tiefer zu verstehen.

Klappentext:

In dieser Studie untersucht Yuzhou Huang die Beziehung zwischen Gesinnung und Sittlichkeit. In einer modernen Welt scheint es, dass, solange ein mechanischer Staat funktioniert, die Überzeugungen und die Sittlichkeit der Bürger unnötig sind, aber Hegel zeigt uns, dass in einer Gemeinschaft, in der es keine Gesinnung gibt, die Freiheit völlig aufhört zu existieren, und dass ein solcher Staat nur zu einem völlig sicherheitsorientierten Überwachungsstaat werden würde. Das bedeutet auch, dass eine objektive Sittlichkeit notwendigerweise von einer subjektiven Gesinnung begleitet sein muss, bevor eine Gemeinschaft der Freiheit möglich ist. Hegels eigener Gedankengang zeigt uns aber auch, dass unter den Bedingungen der modernen Welt eine an den antiken Tugenden orientierte Gesinnung aufgegeben werden sollte, die zu einer zu engen Bindung zwischen Gemeinschaft und Individuum und damit zu einer Unfähigkeit, die Komplexität der modernen Welt zu erfassen, und damit zu einem Ausbruch von Fana tismus führt. Hegel musste dann einen Weg finden, das Individuum und die Gemeinschaft in ein angemessenes Verhältnis zu bringen.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
1. Ungeduld des Meinens und Geduld des Begriffs: Meinung und Begriff: Die metaphysische Intention von Hegels Rechtsphilosophie - Das moderne Leben und der moderne Begriff der Meinung - Die Selbstbestimmung der Freiheit
2. Die Diagnose und die Kritik des Fanatismus: Hegels Kritik am politischen Fanatismus - Hegels Kritik am religiösen Fanatismus - Die Überwindung des Fanatismus: die konkrete Freiheit - Staat, Religion und öffentliche Meinung
3. Moralität und Sittlichkeit: Gewissheit und Wahrheit: Der moralische Standpunkt zwischen Subjektivität und Objektivität - Kritik an dem leeren Formalismus der Moralität - Gewissen und Sittlichkeit - Dialektik des Gewissens in der Phänomenologie des Geistes - Dialektik des Gewissens in der Rechtsphilosophie : Zweideutigkeit des Gewissens
4. Öffentliche Meinung und Dynamik der bürgerlichen Gesellschaft: Tapferkeit und Ehrlichkeit: Spannungen zwischen Staat und bürgerlicher Gesellschaft - Der Staat und der Markt in der Rec htsphilosophie des jungen Hegel: ein wildes Tier - Bildung: der absolute Durchgangspunkt subjektiver Substantialität - Bildung und Gesinnungen in der Gesellschaft: Pöbel und Standesehre
5. Die öffentliche Meinung: Die Zweideutigkeit der öffentlichen Meinung - Die öffentliche Meinung und die Demokratie - Die öffentliche Meinung und die Gerechtigkeit
Zusammenfassung
Literatur- und Sachverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.