Verlag | DuMont Buchverlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 352 |
Format | 14,8 x 2,6 x 21,5 cm |
Gewicht | 502 g |
ISBN-10 | 3832181946 |
ISBN-13 | 9783832181949 |
Bestell-Nr | 83218194A |
Ein tragischer Unfall. So nennt es die Presse, als ein Cabrio mitsamt der Insassen an den steilen Klippen der Küste in die Tiefe stürzt. 'Natürlich war das nicht die Wahrheit', schreibt die namenlose Erzählerin, die als Einzige weiß, was wirklich geschehen ist, und fügt in ihrem Notizbuch das zusammen, 'was vielleicht schon immer zusammengehörte, ohne dass wir es wussten'.Sie ist stilsicher und smart, Musikmanagerin, eine erfolgreiche Selfmadefrau, deren Gesicht das Cover der VOGUE-Business ziert. Die Realität hinter den Kulissen ihres beneidenswerten Daseins jedoch ist trist: Ihr Vater ist tot, außer ihrer Mutter, die sich langsam wieder ins Leben kämpft, hat sie keine Familie, und sie selbst glaubt seit geraumer Zeit, nichts mehr fühlen zu können. Ein Anruf lässt ihr - wenn schon nicht glückliches, so wenigstens stabil geglaubtes - Leben in sich zusammenfallen. Über Nacht setzt sie sich ins Auto und fährt los. Zurück in die trügerisch schöne Stadt am Meer, die sie vor zwanzig Ja hren hinter sich gelassen hat. Dorthin, wo eine längst vergessen geglaubte Erinnerung begraben liegt. Dorthin, wo sie einst Alec, eine der Furien, war. Damals war sie siebzehn Jahre alt ...Zerrissen und getrieben von dem, was längst vergangen ist, und dem, was nie mehr sein kann, taumelt sie im wachtrunkenen Delirium zwischen Vergebung und Vergeltung durch das, was von ihrem Leben übrig ist - dem Unumkehrbaren entgegen.
Rezension:
»Das Buch ist geprägt von einer kraftvollen Sprache, reich an Metaphern und die Fragen, die Rubik darin stellt, sind voll knallharter Wirklichkeit.« Susanne Baller, STERN »Rubik schreibt über erste Liebe, Freundschaft, Sehnsucht und Sex, mit scharfem Blick für Klassismus und patriarchale Strukturen und hat mich mit ihrem Neo-Noir-Thrill fasziniert.« Silvi Feist, EMOTION »Im Roman 'Furye' erzählt Kat Eryn Rubik von Wut, Verzweiflung und Erinnerung - aus der Sicht einer Frau, deren Vergangenheit in ihrem Notizbuch lauert.« Philipp Haibach, BERLINER MORGENPOST »Die Kulisse, die leise Nostalgie und die inneren Konflikte der Hauptfigur sprechen für ein Buch, das gut in [den Sommer] passt.« Leila Herrmann, VOGUE.DE »[Ein] Sommerroman von schmerzhafter Schönheit« Erik Heier, TIP BERLIN »Wie ein wilder Ritt mit der Achterbahn, wo das Herz hüpft und holpert und man verdammt froh über den Sicherheitsbügel ist, der einen vor dem Sturz ins Bodenlose bewahrt.« Erik Heier, TIP-BERLIN