x
Feststellung und Systematisierung von Kompetenzen im Berufsfeld IT

Feststellung und Systematisierung von Kompetenzen im Berufsfeld IT - Eine crossdisziplinäre und quantitative Studie aus Sicht der Weiterbildung

Taschenbuch
59,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
3,99 € 109,95 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
10,99 € 28,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 28,00 €3
Als Mängelexemplar1
6,99 € 12,00 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 20,00 €1
Als Mängelexemplar1
15,99 € 34,95 €1
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 40,60 €3
Preisbindung aufgehoben3
55,99 € 96,29 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 54,99 €1
Preisbindung aufgehoben3
25,99 € 47,00 €3

Produktdetails  
Verlag wbv Media GmbH
Auflage 2024
Seiten 322
Format 23,7  x  16,7  x  1,7 cm
Gewicht 552 g
ISBN-10 3763976035
ISBN-13 9783763976034
Bestell-Nr 76397603A

Produktbeschreibung  


Die vorliegende Studie untersucht Kompetenzanforderungen für das Berufsfeld IT. Die grundlegende Fragestellung lautet: Wie lassen sich aus Onlinestellenangeboten durch den Einsatz quantitativ-interpretativer Methoden IT-Tätigkeits- und IT-Kompetenzfelder synthetisieren, sodass diese anschließend für die berufliche Weiterbildung nutzbar sind? Der Autor nutzt einen crossdisziplinären Ansatz und feldtheoretischen Zugang, indem er Methoden aus den Bereichen Natural Language Processing, Machine Learning und Deep Learning einsetzt und die festgestellten Einzelkompetenzen unter kompetenztheoretischen, organisations- und führungspsychologischen sowie pädagogischen Gesichtspunkten diskutiert und in Form von IT-Kompetenzfeldern ordnet. Als Ausgangsbasis dienten knapp 1,7 Mio. Online-Stellenanzeigen, die als Grundlage verwendet wurden, um Kompetenzanforderungen für das Berufsfeld IT zu extrahieren und diese anschließend berufsfeldspezifisch zu interpretieren, zu systematisieren und aus didaktischer Sicht zu reflektieren.
Die Ergebnisse der Untersuchung bieten Einblicke in Kompetenzbedarfe im IT-Berufsfeld und können beispielsweise im Rahmen einer Programm- und Angebotsplanung durch das auf mesodidaktischer Handlungsebene tätige pädagogische Personal herangezogen werden, um zukünftige planerische Tätigkeiten in der beruflichen Weiterbildung zu unterstützen.


Inhalt:


Zusammenfassung

Vorwort der Reihenherausgebenden

1 Berufsfeld IT und Weiterbildung: Möglichkeiten und Herausforderungen einer crossdisziplinären Diskussion
1.1 Forschungsstand und Forschungslücke
1.2 Zentrale Forschungsaspekte und Forschungsfrage

2 Arbeitsmarkt, Weiterbildung und Gesellschaft: Eine feldtheoretische Darlegung
2.1 Feldtheoretische Betrachtungen und Abgrenzungen
2.2 Arbeitsmarkt und Weiterbildung im Dialog
2.3 Arbeitsmarkt und Gesellschaft
2.4 Weiterbildung und Gesellschaft
2.5 Der IT-Arbeitsmarkt als Feld
2.6 Lernen als berufliche Notwendigkeit und Chance
2.7 Fazit zu den feldtheoretischen Betrachtungen

3 Ermittlung und Interpretation von Tätigkeitsfeldern und Kompetenzanforderungen für das Berufsfeld IT: Eine quantitativ-interpretative Annäherung
3.1 Forschungsmethodik und Studiendesign
3.2 Onlinestellenanzeigen als Datengrundlage
3.3 Modellhafte Abbildung des deutschen Arbeitsmarktes
3.4 Modellhafte Abbildung des Berufsfeldes IT
3.5 Strukturelle Aufbereitung der IT-Stellenanzeigen
3.6 Ableitung von Tätigkeitsfeldern im Berufsfeld IT
3.7 Ermittlung von Kompetenzanforderungen in der IT
3.8 Zusammenfassung der quantitativ-interpretativen Methodik

4 Aggregation und Interpretation berufsfeldspezifischer IT-Kompetenzen zu IT-Kompetenzfeldern: Vorschlag einer Systematisierung
4.1 Ermittlung der IT-Kompetenzfelder
4.2 Begründung und Diskussion der Systematisierung
4.3 Resümee zur Systematisierung der IT-Kompetenzen

5 Betrachtung von IT-Kompetenzfeldern in IT-Tätigkeitsfeldern: Eine statistische Auslegung
5.1 Analyse und Bewertung der IT-Kompetenzfelder
5.2 Deskriptive Statistiken zu den IT-Kompetenzfeldern
5.3 Zeitliche Betrachtung der IT-Kompetenzfelder
5.4 Interpretation der IT-Tätigkeitsfelder
5.5 Deskriptive Statistiken zu den IT-Tätigkeitsfeldern
5.6 Schlussbemerkung zur statistischen Auslegung

6 Reflexion der IT-Kompetenzfelder: Didaktische Überlegungen
6.1 Vom bildungspolitischen zum didaktischen Handeln
6.2 (Un-)Möglichkeit der Förderung gefragter IT-Kompetenzen
6.3 Abschließende didaktische Gedanken

7 Berufliche Weiterbildung und quantitativ-interpretative Kompetenzermittlung im Berufsfeld IT: Fortsetzung einer crossdisziplinären Diskussion
7.1 Bewertung der Forschungsfrage und Hypothesen
7.2 Weiterführende Forschungsmöglichkeiten
7.3 Schlussbetrachtungen

Literaturverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Anhang

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.