x
E-Commerce im Bankbereich

E-Commerce im Bankbereich - Dissertationsschrift

Gebundene Ausgabe
109,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag De Gruyter
Auflage 2007
Seiten 366
Format 15,5 x 3,0 x 23,0 cm
Gewicht 684 g
Reihe Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht 19
ISBN-10 3899493966
ISBN-13 9783899493962
Bestell-Nr 89949396A

Produktbeschreibung  

E-Commerce ist ein Phänomen, das die gesamte Wirtschaft durchzieht. Seine rasante Entwicklung und die wachsende Bedeutung des Internet haben zu grundlegenden Veränderungen im gesamten Dienstleistungssektor geführt. Dies gilt insbesondere für Finanzdienstleistungen. Banken sind zunehmend mit einer veränderten Wettbewerbssituation konfrontiert, in der die Frage der Kundenbindung vehement an Bedeutung gewinnt. Die Zahl derer, die ihre Finanzgeschäfte online erledigen möchten, steigt kontinuierlich.
Die Arbeit behandelt die rechtlichen und rechtspolitischen Aspekte dieser Entwicklung. Dabei wird deutlich, dass "Online-Recht" weniger ein eigenständiges Rechtsgebiet als vielmehr eine Querschnittsmaterie ist. Entsprechend verschieden sind die rechtlichen Fragestellungen. Sie reichen von der Frage nach dem anwendbaren Recht über Fragen des Zivilrechts bis hin zu Fragen des Aufsichtsrechts und sonstiger öffentlich-rechtlicher Vorgaben.

Inhaltsverzeichnis:

1 Entwicklung des E-Commerce
2 Gegenstand der Untersuchung

1. Teil Überblick zur Gesetzeslage im E-Commerce der Banken

3 Notwendigkeit eines rechtlichen Rahmens
4 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce im Bankbereich

2. Teil Das allgemeine Bankgeschäft als Zugang zur virtuellen Ebene

5 Das Problem der Internationalität des Internetbanking
6 Allgemeine Rechtsfragen zum Web-Auftritt einer Bank

3. Teil Das kontobezogene Internetbanking als derzeit wichtigster Bestandteil im E-Commerce der Banken

7 Probleme der virtuellen Kontoeröffnung
8 Überblick zu den Sicherheit & Legitimationsverfahren des Internetbanking
9 Vertragsbeziehungen: Behandlung fehlerhafter, fehlgeschlagener bzw. ungewollter Kommunikation
10 E-Mail als weitere Zugangsmöglichkeit

4. Teil Zahlungssysteme und Bezahlverfahren im E-Commerce

11 Aktuelle Situation und zentrale Problemstellung sämtlicher Zahlu ngsabwicklungen im E-Commerce
12 Übertragung bekannter Zahlungssysteme in das Internet
13 Schaffung neuer eigens für das Internet konzipierter Bezahlverfahren

5. Teil Zusammenfassung der Ergebnisse und abschließende Bewertung

14 Zusammenfassung
15 Abschließende Bewertung

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.