x
Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555 bis 1939

Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555 bis 1939 - Eine Parochialgeschichte in Einzeldarstellungen. Reprint

Taschenbuch
22,20 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 17,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 28,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 20,00 €3

Produktdetails  
Verlag Engelsdorfer Verlag
Auflage 2024
Seiten 358
Format 20,6  x  14,8  x  2,9 cm
Gewicht 550 g
ISBN-10 3969408172
ISBN-13 9783969408179
Bestell-Nr 96940817A

Produktbeschreibung  


Diese Untersuchung über die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555-1939 bildet mit den vorhergehenden Büchern über die Geschichte der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen (1964) und den Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen (1967) ein Ganzes. Das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen wurden bereits 1386 in einer Personalunion zusammengeführt. Die erste lutherische Kirchengemeinde wurde im Jahr 1555 in Wilna im Großfürstentum Litauen gegründet. Die einzelnen Kapitel behandeln die 153 evangelisch-deutschen Gemeinden der Kolonisten, der Dorfschulen, die Gründung von Kirchengemeinden, den Bau von Kirchen und Schulen, die kirchlichen Vereine sowie die vielfältigen Aufgaben der Pfarrer, Kantoren und Lehrer. Der Anteil der ethnischen Polen in der 1849 gegründeten Evangelischen Kirche des Königreichs Polen (Kongresspolen) bildete eine Minderheit. Am 1.1.1938 hatte die Augsburgische Kirche in Polen 481.994 Mitglieder, 80 % waren Deutsche und 20 % waren Polen. Die evangelische Kirche umfasste 1937 insgesamt 10 Diözesen, 153 Pfarrgemeinden. Insgesamt waren 10 Superintendenten, 116 Gemeindepfarrer, 7 Diakone, 49 Vikare und 3 Adjunkten angestellt. Die Kirchengemeinden hatten 1936 insgesamt 306 Posaunenchöre mit 5237 Bläsern. Neben seiner Tätigkeit als Pastor widmete sich Kneifel bereits in den 1920-er Jahren der Geschichte seiner Heimatkirche. Er genoss damals einen so guten Ruf, dass er 1929 als einziger Deutscher in Polen (polnischer Staatsbürger deutscher Nationalität) in die Polnische Historische Gesellschaft in Warschau aufgenommen wurde. 1926 gründeten die Pastoren Adolf Doberstein, Schedler und Eduard Kneifel die deutsche Pastoralkonferenz. Die Entwicklung des Protestantismus in Polen und die Auseinandersetzungen zwischen der polnischen Kirchenleitung (Bischof Bursche) und der deutschen Kirchenmehrheit werden geschildert (siehe hierzu: Eduard Kneifel: Bischof Dr. Julius Bursche 1862-1942, Vierkirchen bei München, 1980)

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.