Die Valerius Maximus-Epitome des Ianuarius Nepotianus
Verlag | De Gruyter |
Auflage | 2025 |
Seiten | 176 |
Format | 23 cm |
Gewicht | 393 g |
Reihe | Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 131 |
ISBN-10 | 3110266008 |
ISBN-13 | 9783110266009 |
Bestell-Nr | 11026600A |
Das Buch enthält eine neue kritische Edition der unvollständig tradierten spätantiken Epitome des Valerius Maximus von Ianuarius Nepotianus sowie eine Erstedition der noch bei Landulfus Sagax erhaltenen Fragmente zu den Büchern III-IX des Valerius Maximus. Im exegetischen Kommentar werden die textkritischen Entscheidungen begründet und die spätantike Latinität des Textes aufgearbeitet. Neben der Exempla-Sammlung des Valerius Maximus sind republikanische und kaiserzeitliche Autoren wie v. a. Cicero, Livius und Quintilian genutzt.
The book contains a new critical edition of the incomplete late antique epitome of Valerius Maximus by Ianuarius Nepotianus as well as a first edition of the fragments of books III-IX of Valerius Maximus still preserved in Landulfus Sagax. In the exegetical commentary, the text-critical decisions are justified and the late antique Latinity of the text is analysed. In addition to the exempla collection of Valerius Maximus, republican and imperial authors such as Cicero, Livy and Quintilian are used.