x
Die Dativalternation in der Geschichte des Neuhochdeutschen

Die Dativalternation in der Geschichte des Neuhochdeutschen - Eine historische und korpusbasierte Untersuchung

Taschenbuch
98,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 12,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
12,99 € 24,00 €1

Produktdetails  
Verlag Narr
Auflage 2025
Seiten 383
Format 14,9 x 3,0 x 22,0 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 612 g
Reihe Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplin
ISBN-13 9783381106615
Bestell-Nr 38110661A

Produktbeschreibung  

Dieses Buch befasst sich mit der bisher kaum erforschten Entwicklung der Dativalternation im Deutschen (z.B. Er verkauft dem Kloster sein Haus vs. Er verkauft sein Haus an das Kloster) seit 1650. Detaillierte Analysen historischer Korpusbelege legen für 28 Verben die relativen Verhältnisse der beiden Alternanten bloß und es werden korrelierende Faktoren identifiziert. Außerdem wird gezeigt, dass sich Sprachwissenschaftler bereits ab 1750 mit der Dativalternation auseinandersetzen. Besonders wertvoll ist diese Studie für Forschende und Studierende der historischen Sprachwissenschaft.

Diese Monographie bietet einen einzigartigen Einblick in ein für das Deutsche bisher kaum erforschtes Phänomen: die Entwicklung der Dativalternation seit 1650. Dabei wird zwischen der Dativobjektkonstruktion (z. B. Er verkauft dem Kloster sein Haus) und der Präpositionalobjektkonstruktion (z. B. Er verkauft sein Haus an das Kloster) unterschieden. Ausführliche quantitative und qualitative Analysen historischer Korpusbelege legen für eine Auswahl von 28 Verben die relativen Verhältnisse zwischen beiden Alternanten bloß, und es werden verschiedene Faktoren identifiziert, die mit ihnen korrelieren. Außerdem zeigt die Durchsicht historischer Grammatiken, Lehrbücher und Wörterbücher, dass die Dativalternation bei bestimmten Verben wie geben, verkaufen und senden bereits ab dem 18. Jahrhundert nicht nur erwähnt, sondern mitunter auch beurteilt und kommentiert wird. Die Kombination dieser beiden Perspektiven liefert wertvolle Erkenntnisse für Forschende und Studierende der historischen S prachwissenschaft und für alle, die sich für die deutsche Sprache und ihre Entwicklung interessieren.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung 1. Forschungsfragen, vorherige Forschung und der probabilistische Ansatz1.1 Forschungsfragen 1.2 Vorherige Forschung zur Dativalternation1.3 Probabilistischer Ansatz und der Begriff "Norm"2. Historische Grammatiken, Lehrbücher und Wörterbücher 2.1 Historische Grammatiken und Lehrbücher 2.2 Historische Wörterbücher3. Methodologie der diachronen Korpusuntersuchung 3.1 Datenerhebung 3.2 Datenannotation3.3 Datenanalyse 4. Ergebnisse der Korpusuntersuchung 4.1 Die Verben verkaufen, senden und schicken 4.2 Die Verben übergeben, zurückgeben, verleihen, übersenden und einsenden4.3 Qualitative Untersuchung: die übrigen Verben 5. Diskussion 5.1 Vorkommen und Verwendungsbereich der an-PP/zu-PP5.2 Unterschiede zwischen den beiden Alternanten 6. Schlussfolgerungen und Ausblick 6.1 Schlussfolgerungen 6.2 Ausblick LiteraturListe der Abkürzungen Anhang Anhang A - Das Verb verkaufen Anhang B - Das Verb senden Anhang C - Das Verb schicken Anhang D - Das Verb übergebenAnhang E - Das Verb zurückgebenAnhang F - Das Verb verleihen Anhang G - Das Verb übersendenAnhang H - Das Verb einsenden

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.