Das unsichtbare Band - Roman | Ein einzigartiges Frauenschicksal aus der arabischen Welt | Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition und familiäre Ketten
Verlag | DTV |
Auflage | 2024 |
Seiten | 336 |
Format | 13,4 x 3,4 x 21,0 cm |
Gewicht | 444 g |
ISBN-10 | 342328398X |
ISBN-13 | 9783423283984 |
Bestell-Nr | 42328398A |
Amal sucht ihren eigenen Weg. Sie kämpft darum, studieren zu dürfen, lernt, aus dem Schweigen auszubrechen und für die Liebe große Entscheidungen zu treffen. Und sie begreift, dass das Band, das die Frauen verbindet, stark genug ist, um sie in die Freiheit zu führen.
Ein einzigartiges Frauenschicksal aus der arabischen Welt
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Großvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heißt, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.
In ihrem Debütroman, der auf der Shortlist des Internat ional Prize for Arabic Fiction stand, beschreibt Haneen Al-Sayegh eine Kindheit und Jugend in der ultrastrengen Religionsgemeinschaft der Drusen in den Bergen des Libanon. Eine Frau begehrt auf und geht ihren eigenen Weg.
»Große Literatur aus dem Libanon. Haneen Al-Sayeghs kraftvoller Roman berührt und ermutigt.« Dagmar Kaindl, Buchkultur
»Eine höchst lesenswerte Auseinandersetzung mit Herkunft, Familie und Gemeinschaft, ein Loblied auf Freiheit und Ichfindung: Ein bescheidenes und damit umso imposanteres Meisterwerk.« Moritz Holler, WDR5
Rezension:
Es ist eine Geschichte,die berührt und deren menschliche Tiefe und Ehrlichkeit zum Nachdenken anregt - ein einzigartiger Roman, der einen Platz im Bücherregal verdient. Laura Stewart Donaukurier 20240904