In diesem Klassiker der Biografiearbeit zeigt Gudrun Burkhard, wie wir lernen können, unsere eigene Biografie erkennend zu durchdringen und unser Leben ganz bewusst selbst in die Hand zu nehmen. Weil wir dadurch auch unsere Mitmenschen besser verstehen können, wird unsere Biografie zu einem Organ für jene sozialen Prozesse, aus denen wir mit unserer Geschichte selbst hervorgegangen sind.
Gudrun Burkhard wurde als Kind deutscher Eltern in Brasilien geboren. Sie war Ärztin und Mitbegründerin der anthroposophischen Tobias-Klinik in Sao Paulo. Seit 1977 gab sie Kurse in Biografiearbeit und war eine der erfahrensten Therapeutinnen auf diesem Gebiet. Sie verstarb am 28. September 2022 in Brasilien. Sylke Ober-Brödlin wurde 1963 geboren und studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Bildung, Therapie und Beratung. Ihre Ausbildung in Biografiearbeit und -beratung absolvierte sie von 1998 bis 2000 bei Gabriel Prinsenberg und Olga Bohnsack. Diverse Vertiefungen in künstlerischen und medizinischen Bereichen der Biografiearbeit folgten. Seit 2001 arbeitet sie in der von ihr mitbegründeten Anthroposophischen Praxis Oldenburg als Biografieberatin und Erwachsenenbildnerin. Daneben ist sie als reisende Seminarleiterin, Vortragsrednerin, als Ausbilderin für Biografiearbeit in München und Wien sowie als Malerin tätig. Seit 2009 ist Sylke Ober-Brödlin im Vorstand der Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie (BVBA).anthro-praxis-ol.de
Autorenporträt schließen