Isabel Allendes Weltbestseller als ungekürzte Lesung
Esteban Trueba, ein Mann aus einfachsten Verhältnissen, kommt zu Vermögen und Macht. Seine Verlobte Rosa del Valle verstirbt in jungen Jahren. Ihre übersinnlich begabte Schwester Clara besitzt die Gabe, Katastrophen vorherzusehen. Estebans Tochter Blanca verliebt sich hoffnungslos in Pedro, den Sohn des Vorarbeiters. Durch ihre Augen sehen wir, wie Chile sich von den 1920er Jahren bis zur Militärdiktatur um 1970 entwickelt: Persönliche Dramen und politische Umbrüche prägen das Bild einer Familie und eines Landes über vier Generationen hinweg.
Ungekürzte Lesung mit Tanja Fornaro, Walter Kreye
2 MP3-CDs, ca. 18h 43min
Isabel Allende, 1942 in Lima (Peru) geboren, arbeitete als Journalistin und Schriftstellerin in Chile und engagierte sich schon früh für Frauenrechte. Als Salvador Allende, ein Cousin ihres Vaters und Präsident Chiles, 1973 bei einem Militärputsch ums Leben kam, floh sie nach Venezuela, wo sie 13 Jahre lebte. Hier entstand ihr erster, weltberühmter Roman »Das Geisterhaus« (dt. 1984). Es folgten viele weitere Romane. Im Hörverlag erschienen zuletzt »Der japanische Liebhaber« (2015), »Ein unvergänglicher Sommer« (2018), »Dieser weite Weg« (2019), »Was wir Frauen wollen« (2021), »Violeta« (2022) und »Der Wind kennt meinen Namen« (2024). Isabel Allende lebt heute mit ihrer Familie in Kalifornien. Tanja Fornaro, geboren 1973 in Berlin, besuchte die Tanzakademie der Deutschen Oper, bevor sie ihre Schauspielausbildung an der Theaterwerkstatt Charlottenburg absolvierte. Bekannt wurde sie durch die Rolle der Luca in der Familienserie »Aus heiterem Himmel«. Heute ist sie neben der Schauspielerei auch vermehrt als Sprecherin und Regisseurin für Hörbücher tätig. 2014 war sie Teil der Live-Tour »Phonophobia - Sinfonie der Angst« der Hörspielreihe »Die drei ???«. Für den Hörverlag las sie u. a. die Hörbücher von Sophie Kinsella, zuletzt »Erobere mich im Sturm«, »Die Familienfeier« und »Das Leben ist kein Strandurlaub«. Der Schauspieler Walter Kreye, 1942 geboren, feierte erste Erfolge am Hamburger Thalia Theater, am Hamburger Schauspielhaus sowie an der Schaubühne Berlin. Seit Ende der 1980er Jahre ist Walter Kreye vor allem durch seine Rollen in Fernsehkrimis wie dem »Tatort«berühmt geworden, u. a. übernahm er 2008 die Titelrolle der erfolgreichen ZDF-Serie »Der Alte«. Er spielte in zahlreichen Kinofilmen mit und ist außerdem als Hörbuchsprecher tätig.
Autorenporträt schließen