
Classroom-Management - Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage | 2012 |
Seiten | 224 |
Format | 12,5 x 20,5 x 2 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Klappenbroschur. | |
Gewicht | 253 g |
ISBN-10 | 3-608-94498-2 |
ISBN-13 | 9783608944983 |
Bestell-Nr | 60894498M |
Was tun bei Störungen im Unterricht?
Es sind vor allem die kleinen Störungen - dazwischenrufen, mit anderen Schülern reden, die ständige Unruhe im Klassenzimmer -, die Lehrern das Leben schwer machen. Schülern und Eltern auf Dauer auch. Classroom-Management ist darauf die beste Antwort: ein neues, international bewährtes Konzept für die Schule von morgen.
Klappentext:
Was tun bei Störungen im Unterricht?
Es sind vor allem die kleinen Störungen - dazwischenrufen, mit anderen Schülern reden, die ständige Unruhe im Klassenzimmer -, die Lehrern das Leben schwer machen. Schülern und Eltern auf Dauer auch. Classroom-Management ist darauf die beste Antwort: ein neues, international bewährtes Konzept für die Schule von morgen.
Auch Schüler sehnen sich nach guten Beziehungen, nicht nur Lehrer. Dazu braucht es ein geordnetes Klassenzimmer und Regeln für den Unterricht.
Classroom-Management ist das wichtigste Merkmal eines guten Unterrichts, wie der internationale Vergleich mit Finnland, Schweden und den USA belegt. Konsequent angewandt reduziert es kleine Störungen, bevor sie zum Problem werden. Wie das geht, wie Lehrer von Anfang an die Eltern und Schüler miteinbeziehen und warum Classroom- Management nützt und vorwärtsbringt, zeigt dieses Buch konkret an Beispielen und zahlreichen Übungen für Lehrer und Eltern.
Classroom-Man agement heißt gelingender Unterricht, stellt die Leistung engagierter Lehrer heraus, bedeutet zufriedenere Eltern und ermöglicht Schülern, ihre wirklichen Fähigkeiten lernend zu entfalten.
Wie Sie als Lehrer oder Lehrerin von CLASSROOM-MANAGEMENT profitieren:
- CLASSROOM-MANAGEMENT gilt als Hauptqualitätsmerkmal für guten Unterricht.
- Mangelnde Disziplin ist der stärkste Belastungsfaktor für Lehrpersonen - CLASSROOM-MANAGEMENT schafft genau hier Abhilfe.
- Erst ein geordnetes Klassenzimmer ermöglicht gute Beziehungen zu den Schülern - CLASSROOM-MANAGEMENT legt Wert auf gute Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Schülern.
- Disziplinprobleme verstärken die Gefahr von Gewalthandlungen an der Schule - CLASSROOM-MANAGEMENT zielt darauf ab, dass es gar nicht so weit kommt.
- Disziplinprobleme schädigen das Image der Schule - mit CLASSROOM-MANAGEMENT verbessern Sie Ihr Ansehen als Lehrperson in der Öffentlichkeit.
- CLASSROOM-MANAGEMENT bietet eine ganze Rei he hervorragender Tools, die Sie beim Unterrichten unterstützen und Ihnen dabei helfen, dass es in ihrem Klassenzimmer rund läuft. Ihre Schüler lernen mehr und Lehrersein macht mehr Freude.
Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: Was dieses Buch Ihnen bietet 1.1 Was ist Classroom-Management ?
1.2 Warum ist Classroom-Management so wichtig?
Teil 2: Ein guter Start 2.1 Die Vorbereitung des ersten Schultags
2.2 Die Organisation des Klassenzimmers
2.3 Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule
2.4 Der erste Schultag
2.5 Wie der Lehrer Verfahrensabläufe einübt
2.6 Wie der Lehrer seinen Unterricht an den Zielen seiner Schüler ankoppelt
Teil 3: Beziehung 3.1 Wie Sie eine Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen
3.2 Wie Sie angespannten Beziehungen entgegenwirken
Teil 4: Motivationssysteme 4.1 Zeit für bevorzugte Aktivitäten ( ZbA )
4.2 Noten im Classroom-Management
Teil 5: Den Unterricht leiten 5.1 Missverständnisse bezüglich des Classroom-Managements
5.2 Verfahrensabläufe
5.3 Die Pflege des Classroom-Management-Systems
Teil 6: Regeln und Konsequenzen 6.1 Klassenregeln und die Folgen, wenn diese nicht eingehalten werden
6.2 Spezielle Method en für schwierige Situationen
Anhang
Literaturverzeichnis
Die wichtigsten Bücher
Rezension:
»Ein international bewährtes Konzept für die Schule von morgen« Praxis Ergotherapie, Ausgabe 5/2018 Praxis Ergotherapie 20180501