Bildungsaktive Kommunen - Erfahrungen und Konzepte gelingender Bildungspartnerschaften
Verlag | Wochenschau-Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 171 |
Format | 14,8 x 1,0 x 21,1 cm |
Gewicht | 233 g |
Reihe | Politisches Sachbuch |
ISBN-10 | 3734417295 |
ISBN-13 | 9783734417290 |
Bestell-Nr | 73441729A |
Bildungsaktive Städte und Kreise tragen wesentlich zu gelingenden Bildungsbiografien bei, doch ihre institutionelle Anerkennung bleibt gering. Spätestens die Corona-Krise machte deutlich, wie wichtig Kommunale Koordinierung und lokale Verantwortungsgemeinschaften sind, um soziale Ungleichheiten abzufedern und das Bildungssystem nachhaltiger zu gestalten. Dieses Buch analysiert die Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Bildungsarchitektur und gibt praxisnahe Impulse für eine stärkere Rolle der Kommunen in der Bildung.
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungBildungsaktive Kommunen. Was sie tun. Was sie brauchen. Ein GesprächBildungsaktive Kommunen: Systempioniere im Schatten. Erfolg und Scheitern einer GemeinschaftsinitiativeGute Gründe für Kommunales BildungsmanagementKomplexe Herausforderungen, wachsende KoordinierungsbedarfeDer Übergang Schule-Berufsausbildung-Arbeitswelt. Eine kommunale GestaltungsaufgabeEigenes Profil, konzeptionelle Gemeinsamkeiten. Acht Beispiele aus der Kommunalen KoordinierungHoyerswerda: Eine bildungsaktive Stadt in der sächsischen LausitzDer lange Schatten der CoronakriseEinige Hinweise zur Wirksamkeit und Nützlichkeit der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer InitiativeHomepage als Archiv. Ein ÜberblickLiteratur