x
Bevölkerungsmedizin & Öffentliche Gesundheit

Bevölkerungsmedizin & Öffentliche Gesundheit - Geschichte des Gesunheitsamts Frankfurt am Main

Gebundene Ausgabe
24,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Vsa Verlag
Auflage 2025
Seiten 263
Format 15,4  x  20,5  x  2,8 cm
Gewicht 490 g
ISBN-10 3964882410
ISBN-13 9783964882417
Bestell-Nr 96488241A

Produktbeschreibung  

Die Corona-Epidemie hat die Gesundheitsämter ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Plötzlich wurden sie gebraucht. Aber viele Menschen fragten sich: Was macht eigentlich ein Gesundheitsamt sonst? Denn die Gesundheitsämter stehen eher am Rande des Gesundheitssystems. Dabei haben sie wichtige Aufgaben.
Das Gesundheitsamt Frankfurt am Main wurde 1917 gegründet. Mit der Weimarer Republik wurde es zu einem Reformprojekt, zu einer Einrichtung der gesundheitlichen Vorsorge und Fürsorge. Die Vorbeugung von Krankheiten war sein Ziel. Soziale Vorsorge und soziale Fürsorge galten als wichtige medizinische Programme. Sozialhygiene und Sozialmedizin orientierten auf die unteren Bevölkerungsschichten, die unter besonders krankmachenden Bedingungen lebten. Die Verbesserung ihrer gesundheitlichen Verhältnisse war das Ziel dieser Bevölkerungsmedizin. Das Gesundheitsamt wurde zu einer starke Stimme zum Schutz sozial Benachteiligter.
Der Aufstieg des Nationalsozialismus führte die Gesundheitsämter schließlich in die grausame Zwangspolitik der Ausgrenzung und Vernichtung. Die reformerischen Ideen der Weimarer Republik wurden brutal zerstört. Denn medizinisches Programm der Nationalsozialisten war die Herstellung einer jungen leistungsfähigen, deutschen und 'arischen' Gesellschaft, nicht die Sorge für Hilfsbedürftige in Elendsvierteln. Die Stadt Frankfurt am Main zog den Bruch in den Aufgaben des Gesundheitsamts brutal durch: Jüdische und sozialdemokratische Ärzte, die sich sozial engagierten, wurden entlassen. Das Gesundheitsamt wurde eingebunden in die reichsweite Politik von brutalisierendem Terror.
Nach dem Ende des Nazizeit hatte auch das Frankfurter Gesundheitsamt Mühe, sich von der menschenverachtenden Politik zu erholen. Einen Bruch, wie es ihn 1933 gegeben hatte, gab es 1945 jedenfalls nicht. In der Nachkriegszeit gelang es nur unzureichend, an die fortschrittlichen Ideen der Weimarer Zeit anzuknüpfen.
Dabei ist aktuell eine Stärkung der Bevölkerungsmedizin nicht nur unerlässlich, sondern wieder wichtig für den Schutz und die Förderung der Gesundheit aller Menschen. Das wurde nicht zuletzt während der Corona-Epidemie deutlich, die die Wichtigkeit der Gesundheitsämter hervorgehoben hat. Ärzte behandeln in Praxen und Krankenhäusern Kranke. Aber das Gesundheitamt kann helfen zu verhindern, dass überhaupt erst Krankheiten entstehen.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.