Außenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2022 |
Seiten | 69 |
Format | 14,9 x 0,5 x 21,2 cm |
Gewicht | 110 g |
Reihe | WIFIS-aktuell 75 |
ISBN-10 | 3847426753 |
ISBN-13 | 9783847426752 |
Bestell-Nr | 84742675A |
Es herrschen innen- und außenpolitische Krisenzeiten: Widersprüche in der US-Außenpolitik unter Präsident Biden im Kontext der sogenannten Großmachtkonflikte - insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Aggressionskrieges gegen die Ukraine - werfen Fragen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU auf. Verfügt die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit dem Strategischen Kompass über angemessene Rahmenbedingungen, um die Sicherheit der EU und ihrer Bürger_innen zu gewährleisten? In seiner Analyse weist Rastislav Báchora auf einige unbekannte, aber entscheidende sicherheitspolitische Variablen hinsichtlich der US-Außenpolitik hin, die künftig die Sicherheit Europas beeinträchtigen können. Der Band liefert somit eine sowohl grundsätzliche aber auch aktuelle Verortung der EU als rationale Akteurin in geopolitischen Zusammenhängen.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung 2 Weltordnung und außenpolitische Realität(en) 2.1 Theoretische Annahmen und reale Außenpolitik 2.1.1 Weltanschauliche Paradigmen als Basis für Außenpolitik 2.1.2 Parameter der Weltordnung 2.1.3 Pragmatismus als Ideologie2.2 Realität der Außenpolitik 2.2.1 Phase des Liberalismus 2.2.2 Phase des Pragmatismus 2.2.3 Phase des "pragmatischen Realismus" 2.3 Innenpolitik als unbekannte Variable der USA 2.3.1 Negativer Trend im Inneren 2.3.2 Legitimatorische Diskrepanzen im Kontext der Geopolitik 3 Die EU als handlungsfähige Akteurin 3.1 Standortbestimmung3.1.1 Konzeptuelle Bezugspunkte 3.1.2 Strukturelle Rahmenbedingungen 3.1.3 Status Quo: Anspruch versus Realität3.2 Realpolitische Perspektiven 3.2.1 Handlungsfähigkeit der EU 3.2.2 Strategischer Kompass - ist der Weg das Ziel? 3.2.3 Liberaler Leviathan und Europa 3.2.4 Pragmatische Vernunft als Lösungsansatz 4 Fazit und AusblickLiteraturverzeichnisDer Autor
These are times of crisis in domestic and foreign policy: Contradictions in US foreign policy under President Biden in the context of the so-called great power conflicts - especially against the backdrop of the Russian war of aggression against Ukraine - raise questions about the EU's security and defence policy. Does the Common Security and Defence Policy with the Strategic Compass have an adequate framework to ensure the security of the EU and its citizens? In his analysis, Rastislav Báchora points out some unknown but crucial security policy variables with regard to US foreign policy that may affect Europe's security in the future. The volume thus provides a fundamental but also topical positioning of the EU as a rational actor in geopolitical contexts.