Alter(n) in der Populärkultur
Verlag | transcript |
Auflage | 2022 |
Seiten | 320 |
Format | 15,9 x 2,2 x 24,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 548 g |
Reihe | Alter(n)skulturen 13 |
ISBN-10 | 3837659925 |
ISBN-13 | 9783837659924 |
Bestell-Nr | 83765992A |
Die Alten erobern die Populärkultur - kulturwissenschaftliche Analysen eines Phänomens im Spannungsfeld von Schnelllebigkeit und Beständigkeit.
Nur auf den ersten Blick scheinen Alter und Populärkultur gegensätzlichen Sphären anzugehören. Populärkultur beruht auf Konzepten wie Jugend, Dynamik, Aktualität und Schnelllebigkeit, strebt nach Grenzüberschreitungen, geht mit der Mode oder setzt sogar neue Trends. Gleichwohl bietet sie Raum für die Darstellung von Altersprozessen, die Reflexion von Stereotypen zu Alter und Altern sowie für die Entwicklung neuer Alterskonzepte. Die Beiträger_innen des Bandes loten die bisher kaum systematisch beachtete Kombination von Alter(n) und Populärkultur anhand verschiedener medialer Formate wie Film, Fernsehserie, Literatur, Comic oder Hörspiel aus.
Rezension:
»Der Sammelband zeichnet sich durch eine Vielfalt der Zugänge und der thematischen Varianz und eine klare Strukturierung aus.«
Thomas Wilke, Medien und Altern, (2022/23) 20230803