Allein - Warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen?
Verlag | Suhrkamp |
Auflage | 2023 |
Seiten | 160 |
Format | 11,6 x 18,8 x 1,4 cm |
Gewicht | 154 g |
Reihe | suhrkamp taschenbuch 5318 |
ISBN-10 | 3518473182 |
ISBN-13 | 9783518473184 |
Bestell-Nr | 51847318M |
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie schnell das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man allein überhaupt glücklich sein? Und warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen?
In seinem Bestseller ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen sowie philosophische und soziologische Ideen zurück. Ein »berauschend kluger Essay« (Denis Scheck) über die Frage, wie wir leben wollen.
Rezension:
»Das Beste an Daniel Schreibers Buch Allein ist der Umstand, dass es einem beim Lesen das Gefühl gibt, dass mit dem Alleinsein niemand alleine ist - und tröstlicher kann ein Buch gegen Einsamkeit ja wohl kaum sein, oder?« Esquire 20250409