x
19/24

19/24 - Mit einem Essay von Reimar Stange

18,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 50,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 44,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 45,00 €3
Als Mängelexemplar2
71,99 € 128,00 €2
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 25,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
11,99 € 19,90 €3
Als Mängelexemplar1
17,99 € 30,00 €1

Produktdetails  
Verlag KRAUTin Verlag
Auflage 2024
Seiten 109
Format 20,6  x  16,6  x  1,2 cm
Gewicht 260 g
ISBN-10 3967030644
ISBN-13 9783967030648
Bestell-Nr 96703064A

Produktbeschreibung  


Martin Zellerhoff dokumentiert in 19/24 auch wieder fotografische Equipement. Diesmal unter zu Hilfenahme der KI.

Kommt einem das nicht irgendwie bekannt vor? Ja, man erinnert sich dunkel: Es handelt sich hier um das Cover des Buches "Landschaften" von Thomas Struth, das vor genau 30 Jahren erschienen ist.

Martin Zellerhoff "recycelte" dieses Cover des von ihm geschätzten Künstlers, langjährigen Freundes und inspirierenden Lehrers, indem er dem Faksimile mit Hilfe von durch "künstliche Intelligenz" unterstützter Bildbearbeitung die ursprüngliche Schrift entfernte.

Stattdessen steht da jetzt zu lesen: "Martin Zellerhoff 19/24" - die im doppelten Sinne des Wortes "Coverversion" von Struths Buch "Landschaften" fungiert nämlich als Umschlag des neuen Kataloges von Martin Zellerhoff, in dem Arbeiten des Künstlers aus dem im Titel benannten Zeitraum 2019 - 2024 vorgestellt werden.

Nicht nur findet in dieser "Coverversion" ein intelligentes Spiel mit der Möglichkeit von individueller Autorenschaft statt und nicht nur wird hier auf Strategien und Praktiken des Kunstbetriebs hingewiesen.

Zudem führt Martin Zellerhoff bereits hier vor, was als Kern seiner künstlerischen Arbeit insgesamt zu sehen ist und auf einer der späteren Seiten des Kataloges mit einem anonym bleibenden, so gleichsam "autorenfreien", deutlich allein auf einer weißen Seite stehenden Zitat programmatisch auf den Punkt gebracht wird: "... denn die Gebrauchsweisen der Fotografie bedürfen einer Darstellung".

Diese Gebrauchsweisen - bekanntlich stiftet laut Ludwig Wittgenstein der konkrete Gebrauch den Sinn einer jedweden sprachlichen, also Zeichen generierenden Handlung - der Fotografie nun erschöpfen sich längst nicht in so etwas wie Motivwahl.

Vielmehr, und dieses wird in "Martin Zellerhoff 19/24" immer wieder deutlich, definieren nicht zuletzt die jeweiligen Produktions-, Distributions- und Präsentationsbedingungen der Fotografie ihre spezifischen Gebrauchsweisen. Gute Beispiele hierfür sind die Arbeitsreihen "Werke zur Fotografie", "Negativ Positiv", "Interface", und "Medien Bilder Bilder Medien", die er in dieser Publikation zum Teil das erste Mal präsentiert.

Die Serie "Negativ Positiv" thematisiert die Interpretationsstufen, die eine Fotografie von der Aufnahme bis hin zu ihrer Veröffentlichung durchläuft. Die Veränderungen, die durch die Wahl des Ausschnitts, Nachbelichtung und das Abhalten, durch die Wahl des Papiers und schließlich durch die Entwicklung des Positivs erst das Bild entstehen lassen.

Negative ausgewählter Bilder werden dazu vom Künstler mit Bearbeitungsnotizen kombiniert, um so den gerade beschriebenen Arbeitsprozess transparent werden zu lassen. Die Arbeiten von "Negativ Positiv" weisen also einerseits auf den, wenn man so will, "Ursprung" des Bildes, erzählen andererseits aber auch von den künstlerischen Entscheidungen, die hinführen zum schließlich veröffentlichten Bild.

Die Serie "Medien Bilder Bilder Medien" nun stellt den Aspekt der medialen Rezeption und Distribution von Bildern in ihren Fokus. Dazu hat Martin Zellerhoff zum Beispiel Internet- Abbildungen des legendären "Schwarzen Quadrats" von Kasimir Malewitsch gesammelt und hier mit denkbar schlechter Auflösung abgebildet.

Die Differenz von Original und Reproduktion wird überdeutlich, zugleich zeugt die schiere Menge der Internet-Covers von der Bedeutung des "Schwarzen Quadrats" - die Ikone wird, wieder im doppelten Sinne des Wortes, gebraucht.

Raimar Stange

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.