Verlag | Spector Books |
Auflage | 2025 |
Seiten | 80 |
Format | 17,4 x 0,6 x 28,2 cm |
Gewicht | 212 g |
ISBN-13 | 9783959058759 |
Bestell-Nr | 95905875A |
Till The Sun Rises ist eine Forschungsedition des Projektes "Verflochtene Internationalismen", die die Begegnungen von Bildern, Worten und Tönen zwischen Indien und der ehemaligen DDR be- leuchtet und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden durchkreuzt. Dieser Austausch wird vor allem in seinen vielfältigen Verbindungen zwischen antikolonialem und postkolonialem Leben in Afrika und Lateinamerika betrachtet. Ausgangspunkt ist Chetna Voras Dokumentarfilm OYOYO (1980), produziert von der Film- und Fernsehakademie der DDR, der von den Freundschaften zwischen Studierenden aus Guinea-Bissau, Äthiopien, Mali, Kuba und weiteren Ländern in einem Wohnheim in Berlin erzählt. Das in staatlichen und nichtstaatlichen Archiven in Dresden, Delhi, Udaipur und andernorts erforschte Material zielt - auch in zwei künstlerischen Beiträgen in Form eines Diagramms und einer langen Schriftrolle -, auf die Arbeit sowohl mit einer situierten Theorie als auch mit Affekten.Die Forschungsedition "Entangled In ternationalisms / Verflochtene Internationalismen" ist eine Buchreihe, die auf Fallbeispielen beruht und aus dem Projekt Decolonizing Socialism: Entangled Internationalism hervorgegangen ist. Herausgegeben wird sie von den Staatlichen Kunst- sammlungen Dresden und Doreen Mende in Zusammenarbeit mit HEAD - Genève an der Genfer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst (HES-SO).vinit agarwal ist ein unabhängiger Forscher und Kurator. Er ist Mitglied des Oralities Research Lab in Jaipur (Indien). Aarti Sunder lebt und arbeitet als Künstlerin in Chennai (Indien). Moses März ist Künstler und hat als Kartenmacher an einer Reihe von Projekten der panafrikanischen Plattform Chimurenga mitgearbeitet. Sónia Vaz Borges ist eine militante interdisziplinäre Historikerin, Filme- macherin und Sozial- und Politaktivistin. Chetna Vora (geb. 1958 in Gujarat (Indien), gest. 1987) studierte von 1976 bis 1982 Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg.
Till The Sun Rises is a Research Edition, developed for the project "Entangled Internationalism," that elucidates the crisscrossing, through the Staatliche Kunstsammlungen Dresden, of images, words, and sounds in the interaction between India and the former GDR. This exchange is considered primarily in terms of its manifold connections between anti-colonial and postcolonial lives in Africa and Latin America. The point of departure is Chetna Vora's documentary film OYOYO (1980), produced by the Film and Television Academy of the GDR, which recounts stories of the friendships between students from Guinea Bissau, Ethiopia, Mali, Cuba, and other places who are living in a hostel in Berlin. Unearthed in various state and non-state archives in Dresden, Delhi, Udaipur, and elsewhere, the assembled materials, which include images and analysis along with two artistic contributions in the form of a diagram and a long scroll, aim to work with both situated theory and affect.The Research Edit ion "Entangled Internationalism," a case-based publication series emerging from the project Decolonizing Socialism: Entangled Internationalism, is published by the Staatliche Kunstsammlungen Dresden and edited by Doreen Mende, in conjunction with HEAD - Genève, part of the University of Applied Sciences and Arts (HES-SO) in Geneva, Switzerland.vinit agarwal is an independent researcher and curator. vinit is currently part of the Oralities Research Lab in Jaipur, India, which focuses on tricontinental anti-colonial imaginaries and oral songs as technology. Aarti Sunder is an artist living and working in Chennai. Moses März is an artist who worked as a mapmaker on a series of Chimurenga projects, such as On Circulations and the African Imagination of a Borderless World (2018) and Imagi-Nation Nwar (2021). Sónia Vaz Borges is a militant interdisciplinary historian, filmmaker, and long-time social and political organizer. Chetna Vora (born in 1958 in Gujarat, India; died in 1987) stud ied directing at the Hoch- schule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg from 1976 to 1982.