Das große Vollkorn-Backbuch - Natürlich. Vollwertig. Bekömmlich.
Verlag | Conte |
Auflage | 2022 |
Seiten | 240 |
Format | 22,3 x 2,7 x 29,1 cm |
Mit Lesebändchen | |
Gewicht | 1100 g |
ISBN-10 | 3956022238 |
ISBN-13 | 9783956022234 |
Bestell-Nr | 95602223A |
Brot, Brötchen und Kuchen aus Vollkorn: Ute Olks Fachwissen aus vierzig Jahren Erfahrung
Ute Olk ist gelernte Bäckerin und Vollkornpionierin. Über Jahrzehnte hinweg erarbeitete sie sich ein enormes Wissen über das Backen mit Vollkorn und die schonende Verarbeitung alter Getreidesorten. In diesem Buch verrät sie rund 100 Brötchen-, Kuchen- und Brotrezepte, die den vollen Geschmack von Getreidesorten wie Kamut, Emmer oder Rotkorn in den Vordergrund rücken.Ob Vollkornbrot aus Sauerteig, Brötchen backen mit Lievito Madre oder Rezepte mit Backferment: In diesem Backbuch finden Sie Ihr neues Lieblingsrezept!
Was es zum Backen mit Vollkorn braucht: Tipps und Anleitungen Von Brötchen bis Brownies: Rezepte mit Vollkorn, die überzeugen Backen mit Zeit, nicht mit Eile: So gelingen köstliche Brote Mit Sauerteig, Lievito Madre oder Backferment: Hauptsache, natürliche Zutaten! Erfahrungen einer Vollkornpionierin: Ute Olk nimmt Sie mit in ihre Backstube
Selbstgebackenes Brot und vollwertige Snacks: köstlich Backen mit Vollkorn
Laugenbrezeln, Emmerbrötchen, Karottenbrot und vieles mehr - die vielfältigen Rezepte mit Vollkorn in diesem Buch lassen keine Wünsche offen. Das ausführliche Kapitel zu Ute Olks "Knoff-Hoff" stellt sicher, dass Ihnen Brotrezepte mit Sauerteig, die Verarbeitung frisch gemahlenen Mehls und vieles mehr gelingen. Der wichtigste Grundsatz für das Backen köstlicher Brote, Brötchen und anderer Leckereien ist jedoch: Nehmen Sie sich Zeit! Die Rezepte in diesem Backbuch brauchen eine Weile, dafür überzeugen die Ergebnisse umso mehr.
Profitieren Sie von dem reichen Erfahrungsschatz der Bäckerin Ute Olk und ihren bestens bewährten Backrezepte für Vollkorn-Begeisterte!
Rezension:
Ute Olk betrieb bis zur Rente mehrere Vollkornbäckereien (Saarland, Rheinland-Pfalz) und gibt heute deutschlandweit Seminare zum Thema vollwertiges Backen. Wichtig ist ihr die Verwendung von alten, samenfesten Getreiden (am besten direkt vor der Teigbereitung gemahlen), Verzicht auf chemische Zusatzstoffe und raffinierten Zucker sowie eine lange Teigführung. Ihr bevorzugter Sauerteig ist die italienische Variante Lievito Madre, deren Herstellung entsprechend ausführlich erläutert wird, im Anhang gibt es weitere Sauerteig- Ansätze (1x glutenfrei), auch Hefe wird verwendet. Die etwa 100 Rezepte zeigen Brote, Brötchen, süßes und herzhaftes Gebäck wie Franzbrötchen, Gugelhupf, Vinschgauer, Foccacia, Pita. Kein Register, das Inhaltsverzeichnis ist aber m.E. sehr übersichtlich, hier erkennt man auch gleich glutenfreie Rezepte oder solche, die mit Lievito Madre, Backferment oder klassischen Sauerteig angesetzt sind. Eher großes, aber nicht unhandliches Format, das Buch bleibt gut offen l iegen. ...für ein breiteres Publikum gern empfohlen. Astrid Urbach, EKZ Bibliotheksservice