Nichts für alle - Wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen
Verlag | Brumaire Verlag GmbH |
Auflage | 2024 |
Seiten | 237 |
Format | 18,8 x 12,3 x 1,6 cm |
Gewicht | 276 g |
ISBN-10 | 3948608474 |
ISBN-13 | 9783948608477 |
Bestell-Nr | 94860847A |
In diesem Buch begegnen Sie Menschen, die für den Sozialstaat arbeiten. Sie pflegen, erziehen, versorgen, beraten, unterstützen, retten, begleiten Geburten und später in schwierigen Lebenslagen. Diese Menschen berichten über ihren Arbeitsalltag, über schöne und furchtbare Erlebnisse. Sie zeigen auf, was besser werden muss.
Patrick Schreiner lässt die zu Wort kommen, denen selten zugehört wird. Er zeigt, warum wir den Sozialstaat brauchen.
Inhalt:
Vorwort von Wolfgang M. Schmitt:
Die irritierende Gleichzeitigkeit von Rückschritten und Fortschritten
Einleitung: Nichts für alle?
I. Jugendamt: 'Komisch, der kleine Tim flippt immer aus'
II. Kita: 'Für gute Kinderbetreuung braucht es Zeit'
III. Suchthilfe: 'Eher Feuerwehr als Therapeutin'
IV. Rente: 'Was letztendlich auf das Konto rollt'
V. Krankenhaus: 'Könnt ihr nicht noch ein paar Hüften machen?'
VI. Altenpflege: Alois im Wunderland
VII. Jobcenter: Hummeln, die nicht fliegen
VIII. Wohnen: 'Zum sozialen Frieden beigetragen'
Schluss: Für einen politischen Kurswechsel