x
Wie der Titel zu den Bildern kam

Wie der Titel zu den Bildern kam - Die livrets des Pariser Salons

Gebundene Ausgabe
54,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 50,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 44,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 45,00 €3
Als Mängelexemplar2
71,99 € 128,00 €2
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 25,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
11,99 € 19,90 €3
Als Mängelexemplar1
17,99 € 30,00 €1

Produktdetails  
Verlag ad picturam
Auflage 2024
Seiten 284
Format 24,3  x  16,5  x  2,1 cm
Gewicht 790 g
ISBN-10 394291915X
ISBN-13 9783942919159
Bestell-Nr 94291915A

Produktbeschreibung  


Heute sind Titel an und neben Kunstobjekten in Museen, Sammlungen, Ausstellungen und Katalogen sowie ihre Verwendung in Kunstkritik, kunstwissenschaftlichem Diskurs und medialer Berichterstattung allgegenwärtig. Das war nicht immer so: Lange Zeit waren Gemälde und Bildhauerarbeiten mit traditionellen Bildmotiven aus Religion, Geschichte und Mythologie auch ohne Betitelung hinreichend verständlich. Weshalb, ab wann und unter welchen Begleitumständen entstanden dennoch Titel?

Die sogenannten livrets - die Ausstellungskataloge der Pariser Académie royale de peinture et de sculpture - geben Antwort auf diese Frage. Die 1648 unter der Herrschaft Ludwigs XIV. gegründete Kunstakademie veranstaltete ab dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts bis zu ihrer Auflösung im Zuge der Französischen Revolution zunächst unregelmäßig, ab 1737 aber alle zwei Jahre Ausstellungen ihrer Mitglieder im sogenannten Salon de Paris. Aufgrund ihrer langen, kontinuierlichen Publikationsreihe bilden die livrets mit dem Verzeichnis der jeweiligen Ausstellungsobjekte eine hervorragende Quelle zur diachronischen Untersuchung der Titelentstehung. Diese ersten Ausstellungskataloge zeitgenössischer Kunst in Europa waren bisher nicht Gegenstand einer systematischen Auswertung unter dem Gesichtspunkt der Titelgebung.

Die Titel-Genese zeigt einen schrittweisen Übergang von ausführlichen Beschreibungen der ausgestellten Arbeiten hin zu prägnant gefassten Kurztiteln: Das Aufkommen neuer, bis dahin unbekannter Bildmotive, die Entwicklung des Kunstmarkts und die beginnende Kunstkritik verlangten und begünstigten die Entwicklung kurzer, leicht lesbarer Titel, die eine rasche Identifikation des Werkinhalts sowie den kunsttheoretischen Diskurs über Künstler und Werk erleichterten:

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts verstand die kunstinteressierte Öffentlichkeit die Benennung der Ausstellungsobjekte im Salon-Führer als Titel - der Titel war bei den Bildern angekommen.

Angesichts der überragenden Stellung der Académie im europäischen Kunst- und Kulturleben kam ihr eine Vorbildwirkung zu: Salon und Titelgebung bereiteten den Weg nicht nur für die ersten Museen in Frankreich, sondern darüber hinaus für den Beginn des modernen Kunstbetriebs.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.