Beamten- und Schreiberwissen im Alten Israel - Grundlagen der Schreiberausbildung und täglicher Geheimdienst im Königlichen Auftrag
Verlag | Verlag Hartmut Spenner |
Auflage | 2024 |
Seiten | 80 |
Format | 20,1 x 14,2 x 0,6 cm |
Gewicht | 120 g |
ISBN-10 | 3899912721 |
ISBN-13 | 9783899912722 |
Bestell-Nr | 89991272A |
Biblische Texte enthalten teilweise sehr spezielles Wissen, über
das normalerweise nur sehr wenige Fachleute verfügen. Einige
derartige Texte sind z.B. die genaue Kenntnis von entlegenen
Regionen in Saudi-Arabien (Gen 10,26-30), das konkrete Wissen
um die Wirtschaftskontakte der Phönizier (Ez 27,1-24), relativ
genaue Kenntnisse der politischen Situation in ausländischen
Staaten (Fremdvölkerorakel) oder historische Details, die sich in
einigen Texten der Königsbücher finden. Der Autor postuliert in
dieser kleinen Studie, dass in Juda und Israel das Wissen, das
Diplomaten, Händler und andere Reisende besaßen, zentral
von den königlichen Schreibern festgehalten wurde, um im Bedarfsfall
darauf zurückgreifen zu können. Dies könnte man als
legitime Geheimdiensttätigkeit bezeichnen. Beamte oder Angehörige
der Eliten konnten auf dieses in jedem Staat festgehaltene
Wissen zurückgreifen. Ein Vergleich mit dem ägyptischen
Papyrus Anastasi I zeigt, welche Kenntnisse sich damalige
Beamte im Laufe ihrer Ausbildung aneignen sollten.