Verlag | gta Verlag |
Auflage | 2023 |
Seiten | 136 |
Format | 15,0 x 0,5 x 23,0 cm |
Gewicht | 218 g |
ISBN-10 | 385676447X |
ISBN-13 | 9783856764470 |
Bestell-Nr | 85676447A |
Was einst unbestritten als Landschaft galt, hat sich längst weiterentwickelt und weit verzweigt. Immer neue Schlagworte befeuern die Diskussion um die Krise der Umwelt und der Landschaft. Wo setzt gegenwärtig die Debatte über Landschaft an? Was nehmen wir mit und wo finden sich neue Wege? Dieses ABC aktueller Begriffe zur Landschaftsarchitektur spiegelt die Vielfalt der an der Professur für Landschaftsarchitektur von Christophe Girot an der ETH Zürich verhandelten Ansätze in Theorie und Praxis.Terrain Vogue bildet den Schlusspunkt einer Publikationsreihe, die während zwanzig Jahren den Diskurs zu Forschung, Lehre und Gestaltung mit Natur und Landschaft geprägt hat. In dieser finalen Sammlung formt eine Sammlung kurzer Texte und audiovisueller Beiträge ein generationenübergreifendes Terrain, in dem alte und neue Flüsse ihren Lauf nehmen.
Inhaltsverzeichnis:
Beiträge von Ludwig Berger, Marco Cascianelli, Patrick Düblin, Fujan Fahmi, Isabelle Fehlmann, Julian Fischbacher, Anette Freytag, Pia Fricker, Sophia Garner, Dominique Ghiggi, Ben Gitai, Fabian Gutscher, Dennis Häusler, Ilmar Hurkxkens, Magdalena Kaufmann, Albert Kirchengast, Benedikt Kowalewski, Leslie Majer, Lara Mehling, James Melsom, Claudia Moll, Catherine Mosbach, Jacqueline Parish, Johannes Rebsamen, Dunja Richter, Nadine Schütz, Marc Schwarz, Johannes Stoffler, Philipp Urech, Matthias Vollmer, Martina Voser, Pascal Werner
What was once a fixed notion of landscape has long since evolved and diversified. New buzzwords continue to fuel the discussion about the past, present, and future of our environment. Where do current debates about landscape start? Which paths remain, and where are unknown paths being trodden? This primer on current concepts in landscape architecture reflects the range of approaches in theory and practice that the Chair of Landscape Architecture of Christophe Girot at ETH Zurich has engaged with. A collection of short texts and audiovisual contributions, it forms an intergenerational terrain in which old and new ideas have taken shape. Terrain Vogue also marks the end of a publication series that has shaped discourse on research, teaching, and design with nature and landscape for twenty years.